handball-world

    Island

    04.01.2024, 09:36

    Acht Bundesliga-Spieler

    Der Kader von Island für die Handball-EM

    Snorri Steinn Guðjónsson hat Mitte Dezember seinen vorläufigen Kader, bestehend aus 20 Spielern, für die anstehende Handball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland bekannt gegeben. Anfang Januar wurde ein Duo gestrichen.

    Island bei der Handball-EM.
    Island bei der Handball-EM. Marco Wolf

    Große Überraschungen im EM-Kader von Island gibt es nicht. Insgesamt neun Spieler, die in der Handball-Bundesliga spielen, haben den Sprung in den Kader geschafft, allen voran Gísli Kristjánsson, der nach seiner schweren Schulterverletzung vor kurzem sein Comeback gefeiert hatte. Mit im Kader steht neben Kristjánsson auch seine Magdeburger Mitspieler Ómar Ingi Magnússon und Janus Smárason.

    Die MT Melsungen hat mit Arnar Arnarsson und Elvar Örn Jónsson zwei Spieler, die bei der EM zum Einsatz kommen könnten, ebenso wie der SC DHfK Leipzig. Während Viggó Kristjánsson zum vierten Mal an einem großen internationalen Turnier teilnimmt, ist Andri Rúnarsson der einzige Debütant im Team von Cheftrainer Snorri Steinn Guðjónsson. Der Leipziger wurde aber für die finale Vorbereitungsphase ebenso aussortiert. Der gebürtige Magdeburger Einar Thorsteinn Olafsson, der Sohn von Aue-Coach Olafur Stefansson rückte noch einmal für Thorstein Gunnarsson ins Team.

    Elliði Viðarsson vom VfL Gummersbach und Rhein-Neckar Löwe Ýmir Gíslason komplettieren die Runde an HBL-Spielern im Kader der Isländer. Neben den Bundesligaspielern Teitur Einarsson (SG Flensburg-Handewitt), Daniel Ingason (HBW Balingen-Weilstetten) ebenso wie Arnor Oskarsson (Rhein-Neckar Löwe) steht auch Alexander Pettersson (Al Arabi) nur im erweiterten Kader der isländischen Nationalmannschaft.

    Die beiden Siebenmeterschützen im rechten Rückraum stehen bei Island ganz vorne in der teaminternen Torschützenliste des Turniers, Omar Ingi Magnusson (14/6) vom SC Magdeburg liegt knapp vor Viggo Kristjansson (13/6) vom SC DHfK Leipzig. Ansonsten hat die Flügelzange mit Bjarki Mar Elisson 12) und Sigvaldi Gudjonsson 11) gestochen und auch Kreisläufer Ellidi Vidarsson (10).

    Dennoch ist auch der Respekt vor dem Rückraum der Nordmänner groß, Alfred Gislason verwies explizit auf die Qualitäten von Routinier Aron Palmarsson und auch Philipp Weber verwies auf das Potential, das neben Omar Ingi Magnusson auch seine weiteren Vereinskollegen Gisli Kristjansson und Janus Smarason mitbringen.

    Bei den Torhütern ragte in der Vorrunde Viktor Hallgrimsson vom HBC Nantes mit 29 Paraden und einer Fangquote von 32,6 % hervor. Björgvin Gustavsson konnte bislang nur neun Bälle abwehren (23,7%), sicherte aber vor allem im Spiel gegen Montenegro einen doppelten Punktgewinn.

    Das Turnier von Island bei der Handball-EM

    Kader Island für die Handball-EM

    Nr.NamePositionGeburtstagVerein
    1Björgvin Pall GustavssonTH24.05.85Valur Reykjavik
    16Viktor Gisli HallgrimssonTH24.07.00HBC Nantes/FRA
    8Bjarki Mar ElissonLA16.05.90Telekom Veszprem/HUN
    17Stiven Tobar ValenciaLA27.10.00Benfica Lissabon/POR
    2Odinn Thor RikhardssonRA23.10.97Kadetten Schaffhausen/SUI
    22Sigvaldi Björn GudjonssonRA04.07.94Kolstad IL/NOR
    4Aron PalmarssonRL19.07.90FH Hafnarfjördur/ISL
    27Einar Thorsteinn OlafssonRL30.09.01Fredericia HK/DEN
    9Elvar Örn JonssonRL31.08.97MT Melsungen/GER
    10Gisli Thorgeir KristjanssonRM30.07.99SC Magdeburg/GER
    25Haukar ThrastarssonRM14.04.01Industria Kielce/POL
    3Janus Dadi SmarasonRM01.01.95SC Magdeburg/GER
    23Kristjan Örn KristjanssonRR25.12.97PAUC Aix en Provence/FRA
    24Teitur Örn EinarssonRR23.09.98SG Flensburg-Handewitt/GER
    14Omar Ingi MagnussonRR12.03.97SC Magdeburg/GER
    7Viggo KristjanssonRR09.12.93SC DHfK Leipzig/GER
    21Arnar Freyr ArnarssonKM14.03.96MT Melsungen/GER
    18Ellidi Snaer VidarssonKM15.11.98VfL Gummersbach/GER
    11Ymir Örn GislasonKM01.07.97Rhein-Neckar Löwen/GER
    Snorri Steinn GudjonssonCoach17.10.81

    Diese Spieler können als Reserve nominiert werden

    Nr.NamePos.Geb.Verein
    12Daniel AndressonTH20.04.89FH Hafnarfjördur
    20Agust Eli BjörgvinssonTH11.04.95Ribe-Esbjerg HH/DEN
    40Aron Rafn EdvardssonTH01.09.89Haukar Hafnarfjördur
    19Hakon Dadi StyrmissonLA24.05.97VfL Eintracht Hagen/GER
    28Orri ThorkelssonLA25.06.99Sporting CP Lissabon/POR
    31Einar AdalsteinssonRL22.08.02FH Hafnarfjördur
    6Elvar AsgeirssonRL04.09.94Ribe-Esbjerg HH/DEN
    34Thorstein GunnarssonRL13.11.02Afturelding Mossfellsbaer
    41Daniel Thor IngasonRL15.11.95HBW Balingen-Weilstetten/GER
    32Andri Mar RunarssonRM21.08.02SC DHfK Leipzig/GER
    37Magnus Oli MagnussonRM08.05.92Valur Reykjavik
    35Arnor Snaer OskarssonRM22.02.00Rhein-Neckar Löwen/GER
    15Alexander PeterssonRR02.07.80Al Arabi Doha/QAT
    39Tjörvi Tyr GislasonKM12.05.00Valur Reykjavik
    5Sveinn JohannssonKM16.06.99GWD Minden/GER

    Medaillen bei internationalen Großturnieren

    Olympia (1):
    Gold:
    Silber: 2008
    Bronze:

    Europameisterschaft (1):
    Gold:
    Silber:
    Bronze: 2010

    Bilanz bei internationalen Großturnieren

    Olympia: 1936 (-), 1972 (12), 1976 (-), 1980 (-), 1984 (6), 1988 (8), 1992 (4), 1996 (-), 2000 (-), 2004 (9), 2008 (2), 2012 (5), 2016 (-), 2020 (-)

    Weltmeisterschaft: 1938 (-), 1954 (-), 1958 (10), 1961 (6), 1964 (9), 1967 (-), 1970 (11), 1974 (14), 1978 (13), 1982 (-), 1986 (6), 1990 (10), 1993 (8), 1995 (14), 1997 (5), 1999 (-), 2001 (11), 2003 (7), 2005 (15), 2007 (8), 2009 (-), 2011 (6), 2013 (12), 2015 (11), 2017 (14), 2019 (11), 2021 (20), 2023 (12)

    Europameisterschaft: 1994 (-), 1996 (-), 1998 (-), 2000 (11), 2002 (4), 2004 (13), 2006 (7), 2008 (11), 2010 (3), 2012 (10), 2014 (5), 2016 (13), 2018 (13), 2020 (11), 2022 (6)

    red