handball-world

    Ungarn

    17.12.2023, 18:46

    Ohne Mikler, mit drei Bundesliga-Spielern

    Der Kader von Ungarn für die Handball-EM

    Mit 19 Spielern, weitestgehend aus der heimischen Liga, ist Ungarn schon in der vergangenen Woche in die Vorbereitung gestartet, sechs Auslandsprofis sind hingegen erst am 27. Dezember zur Mannschaft gestoßen. Der aktuelle Kader umfasst nun 20 Spieler.

    Chema Rodriguez
    Ungarns Nationaltrainer Chema Rodriguez musste schwere Entscheidungen treffen. IMAGO/GlobalImagens

    Für Überraschung sorgte vor allem die Nichtberücksichtigung von Roland Mikler. "Roland Mikler kann leider nicht an der Europameisterschaft teilnehmen", so Rodriguez zu der Personalie. "Er sagte uns, dass seine Gesundheit es ihm nicht erlaube, an der Europameisterschaft teilzunehmen, da das Turnier eine Reihe von Stress bedeutet, der für den Rest der Saison ein großes Risiko für ihn darstellen würde."

    Der 39-jährige Roland Mikler spielt für den ungarischen Top-Club Pick Szeged. 2006 gab Mikler sein Europameisterschaft-Debüt, seit 2012 stand der routinierte Torhüter jedes Mal im Kader der Ungarn und repräsentierte so sein Land insgesamt siebenmal bei einer Handball-EM.

    Chema Rodriguez setzt dafür sein Vertrauen in Arian Ando (Balatonfüred KSE), Laszlo Bartucz (Mol Tatabanya KC) und Kristof Palasics (Logrono La Rioja). "Für die anderen Torhüter ist die Europameisterschaft jedoch eine gute Gelegenheit, ich setze große Hoffnungen in sie, ebenso wie in die anderen Spieler, und freue mich darauf, mit der Vorbereitung zu beginnen", meinte der Cheftrainer. Der Ex-Gummersbacher Martin Nagy (Pick Szeged) wurde nach den Weihnachtstagen nicht nominiert. 

    Während Mikler nur im erweiterten Kader der Ungarn steht, schafften die drei Bundesligaspieler Zoran Ilic (HSV Hamburg), Egon Hanusz (TVB Stuttgart) und Adrian Sipos (MT Melsungen) den Sprung in den 20-Mann-Kader. Neben Nagy hatte der Coach auch Robin Molnar (HSA-NEKA), Adam Juhasz, Pedro Rodriguez Alvarez (beide Mol Tatabánya KC) und Mate Onodi-Janoskuti (FTC Budapest) gestrichen.

    In der EM-Vorbereitung bestreitet Ungarn zwei Testspiele gegen Tschechien (5. /6. Januar) bevor das Team nach Deutschland reist und dort am 12. Januar im München mit der Partie gegen Montenegro in das Turnier zu starten. Danach trifft Ungarn auf Serbien (14. Januar). Das Spiel gegen Island am 16. Januar beschließt die Gruppenphase.

    Kader Ungarn für die Handball-EM

    Nr.NamePositionGeburtstagVerein
    1Arian AndoTH29.01.1999Balatonfüredi KSE
    61Laszlo BartuczTH05.11.1991Mol Tatabanya KC
    32Kristof PalasicsTH19.04.2002Logrono La Rioja/ESP
    7Bendeguz BokaLA02.10.1993Balatonfüredi KSE
    18Bence KrakovszkiLA09.07.2002Mol Tatabanya KC
    10Zsolt KrakovszkiRA09.07.2002HSA-NEKA
    91Bence ImreRA15.20.2002FTC Budapest
    39Richard BodoRL13.03.1993Pick Szeged
    11Patrik LigetvariRL13.02.1996Telekom Veszprem
    30Zoltan SzitaRL10.02.1998Pick Szeged
    66Mate LekaiRM16.06.1988FTC Budapest
    77Egon HanuszRM25.09.1997TVB Stuttgart/GER
    24Gergö FazekasRM31.10.2003Orlen Wisla Plock/POL
    33Gabor AncsinRR27.11.1990Mol Tatabanya KC
    23Dominik MatheRR01.04.1999Paris St. Germain/FRA
    43Zoran IlicRR02.01.2002HSV Hamburg/GER
    27Bence BanhidiKM09.02.1995Pick Szeged
    45Miklos RostaKM14.02.1999CS Dinamo Bukarest/ROU
    28Szalbocs SzöllösiKM28.01.1989Dabas KC
    2Adrian SiposKM08.03.1990MT Melsungen/GER
    Chema RodriguezCoach05.01.1980

    Diese Spieler können als Reserve nominiert werden

    Nr.NamePos.Geb.Verein
    16Roland MiklerTH20.09.84Pick Szeged
    62Martin NagyTH09.01.99Pick Szeged
    12Marton SzekelyTH02.01.90Mol Tatabanya KC
    8Peter KovacsicsLA13.06.94FTC Budapest
    55Robin MolnarLA01.02.04Pick Szeged
    29Bendegüz BujdosoRA10.12.94FTC Budapest
    47Peter HornyakRA04.10.95Balatonfüredi KSE
    26Pedro RodriguezRA22.08.90Mol Tatabanya KC
    17Bence NagyRL05.07.95FTC Budapest
    15Matias GyöriRM02.02.97Mol Tatabanya KC
    6Adam JuhaszRM06.06.96Mol Tatabanya KC
    44Peter LukacsRM30.07.02Elverum Handball/NOR
    71Mate Onodi JanoskutiRR17.06.02FTC Budapest
    31Bence SzücsKM25.05.99Balatonfüredi KSE
    3Petar TopicKM30.12.91Mol Tatabanya KC

    Medaillen bei internationalen Großturnieren

    Weltmeisterschaft (1):
    Gold:
    Silber: 1986
    Bronze:

    Bilanz bei internationalen Großturnieren

    Olympia: 1936 (4), 1972 (8), 1976 (6), 1980 (4), 1984 (-), 1988 (4), 1992 (7), 1996 (-), 2000 (-), 2004 (4), 2008 (-), 2012 (4), 2016 (-), 2020 (-)

    Weltmeisterschaft: 1938 (-), 1954 (-), 1958 (7), 1961 (-), 1964 (8), 1967 (8), 1970 (8), 1974 (7), 1978 (9), 1982 (9), 1986 (2), 1990 (6), 1993 (11), 1995 (17), 1997 (4), 1999 (11), 2001 (-), 2003 (6), 2005 (-), 2007 (9), 2009 (6), 2011 (7), 2013 (8), 2015 (-), 2017 (7), 2019 (10), 2021 (5), 2023 (8)

    Europameisterschaft: 1994 (7), 1996 (10), 1998 (6), 2000 (-), 2002 (-), 2004 (9), 2006 (13), 2008 (8), 2010 (14), 2012 (8), 2014 (8), 2016 (12), 2018 (14), 2020 (9), 2022 (15)

    chs, red