handball-world

    Kroatien

    27.12.2023, 09:01

    Kleine Sorge um Domagoj Duvnjak

    Der Kader von Kroatien für die Handball-EM

    Kroatiens Nationaltrainer Goran Perkovac hat kurz nach den Weihnachtsfeiertagen schon den zweiten Lehrgang als Vorbereitung auf die Handball-EM begonnen, diesmal sind auch sämtliche Leistungsträger aus den ausländischen Ligen dabei.

    Domagoj Duvnjak
    Domagoj Duvnjak reiste erkrankt an Sascha Klahn

    Goran Perkovac hatte schon in der Woche vor Weihnachten 21 Spieler eingeladen, um die Grundlage für die kommende Handball-EM zu legen. Aus diesem Lehrgang sind allerdings nur neun Spieler dabei, darunter auch der nun bei Dinamo Bukarest spielende Spielmacher Luka Cindric oder die Flügelzange von Pick Szeged mit Marin Jelinic und Mario Sostaric. Bei Luka Stepancic hatte eine "kleinere Verletzung" die Teilnahme am ersten Lehrgang verhindert, der rechte Rückraumspieler von Pick Szeged ist nun aber wieder mit dabei.

    "Ich hoffe, dass alle gesund bleiben, das ist das Wichtigste, und dann konzentrieren wir uns und gehen gut vorbereitet in die Spiele", erklärte Goran Perkovac gegenüber Sportnet und betonte: "In diesen zwei Wochen müssen wir in Hochform kommen, alle unsere Aktionen auf Automatismus bringen, wir müssen die Abwehr verbessern und viel aggressiver spielen. Wir müssen unseren Handball beschleunigen, wir sind ein wenig hinter der Weltelite zurück, aber ich glaube, dass wir in zwei Wochen daran feilen können, damit es gut funktioniert."

    Nach Verbandsangaben sei Domagoj Duvnjak mit einem Magen-Darm-Virus angereist, größere Ausfälle gebe es aber nicht. Das Aufgebot umfasste zunächst noch 21 Spieler, darunter ein Dutzend auf den drei Rückraumpositionen und lediglich zwei Rechtsaußen. Perkovac muss den Kader bis zur Handball-EM noch um drei Spieler reduzieren, zum Jahreswechsel wurden zunächst Marko Mamic und Matej Hrstic aussortiert.

    Bis zum Jahreswechsel hat Kroatien keine Testspiele bestritten. Erst nach dem Jahreswechsel spielte man dann den Croatia Cup. Kroatien kam zu zwei Siegen über Montenegro (29:25) und Slowenien (32:26), musste aber die Ausfälle von David Mandic (MT Melsungen) und Josip Sarac (Frisch Auf Göppingen) verkraften. Auch Torhüter Dominik Kuzmanovic wurde nicht  rechtzeitig fit. In der Halbzeitpause des zweiten Spiels wurden dann auch die Handballpersonen des Jahres (Spieler, Trainer, Schiedsrichter) geehrt, unter anderem wurde Domagoj Duvnjak Handballer des Jahres in seinem Heimatland.

    Das bisherige Turnier

    Nach Siegen über Spanien und Rumänien sowie einem Remis gegen Österreich war die Ausgangslage für das junge Team der Kroaten recht erfolgsversprechend. Doch in der Hauptrunde in Köln hatte man mit vielen Erkrankungen zu kämpfen, unter anderem verpasste Domagoj Dunvjak die Partien gegen Frrankreich und Ungarn und Marko Mamic kam gegen Island nicht zum Einsatz.

    Die meisten Tore erzielte Linkshänder Luka Lovre Klarica, der vor allem nach der Verletzung bei Ivan Martinovic viel Verantwortung im rechten Rückraum übernahm und 24 Tore erzielte. Siebenmeterschütze Mario Sostaric (23/10), die linke Angriffsseite mit Marin Jelinic und Zvonimir Srna (je 20) und Kreisläufer Veron Nacinovic (16) folgen.

    Die Spielsteuerung übernehmen neben Duvnjak mit Luka Cindric und Igor Karacic zwei weitere Spieler mit Weltklasseniveau. Bei den Torhütern bilden David Kuzmanovic und Matej Mandic ein ausgeglichenes Duo. Kuzmanovic hat mit 33 Paraden und einer Quote von 32 % leichte Vorteile im Duell mit seinem Gespannpartner, der auf 29 abgewehrte Bälle bei einer Quote von 26 % kommt.

    Glänzende Zukunft

    "Ich habe keine Zweifel darüber, dass die Zukunft für Kroatien gut aussieht. Wir haben viele junge Spieler und es ist eine große Erfahrung hier so viele harte Spiele bestritten zu haben", erklärte Torhüter Dominik Kuzmanovic und betonte: "Wir hatten einige gesundheitliche Probleme, aber das darf keine Entschuldigung sein. Wir müssen damit umgehen, so wie alle anderen Teams auch. Wir hatten gute und schlechte Spiele und darauf müssen wir für die Zukunft aufbauen."

    "Jedes Spiel in der Lanxess-Arena ist schön. Wir wollen unser Bestes im letzten Spiel zeigen. Wir wollen so gut wie möglich zurückkommen und das Turnier so gut wie möglich beenden", so auch Toptorschütze Luka Lovre Klarica. "Wir haben viele junge Spieler, die teilweise erst 21, 22 Jahre alt sind. Wir haben viele Turniere und wir hoffen, dass wir mit Blick auf die nächsten zehn Jahre eine starke Mannschaft aufbauen können und dann auch wieder Medaillen holen."

    Kader Kroatien für die Handball-EM

    Nr.NamePositionGeburtstagVerein
    12Matej Mandic TH02.05.02RK Zagreb
    16Filip Ivic TH30.08.92Chambery Savoie Mont Blanc HB/FRA
    36Kristian PilipovicTH10.12.94Kadetten Schaffhausen/SUI
    62Marin Jelinic LA07.12.96Pick Szeged/HUN
    2Lovro Mihic LA25.08.94Orlen Wisla Plock/POL
    6Mario Sostaric RA25.11.92Pick Szeged/HUN
    57Filip Glavas RA06.05.97RK Zagreb
    58Zvonimir Srna RL18.01.98RK Zagreb
    30Marko MamicRL06.03.94SC DHfK Leipzig/GER
    41Tin Lucin RL16.08.99Orlen Wisla Plock/POL
    5Domagoj Duvnjak RM01.06.88THW Kiel/GER
    18Igor Karacic RM02.11.88Industria Kielce/POL
    33Luka Cindric RM05.07.93Dinamo Bukarest/ROU
    51Ivan Martinovic RR06.01.98MT Melsungen/GER
    20Mateo Maras RR17.12.00Tatabanya KC/HUN
    59Luka Lovre Klarica RR25.09.01RK Zagreb
    25Tomislav Kusan KM16.12.94Limoges Handball/FRA
    21Veron Nacinovic KM07.03.00Montpellier HB/FRA
    53Marin Sipic KM29.04.96HC Kriens-Luzern/SUI
    Goran PerkovacCoach16.09.62

    Diese Spieler können als Reserve nominiert werden

    Nr.NamePos.Geb.Verein
    1Dominik Kuzmanovic TH15.08.02RK Nexe Nasice
    43Dino SlavicTH04.12.92Limoges Handball/FRA
    22Ivan SnajderLA13.05.97ThSV Eisenach/GER
    39David Mandic LA14.09.97MT Melsungen/GER
    15Fran MiletaRA14.08.00TuS Vinnhorst/GER
    13Maksimilijan Molc RA03.02.04RK Dubrava Zagreb
    17Josip Sarac RL24.02.98Frisch Auf Göppingen/GER
    64Luka MoslavacRL08.03.98RK Nexe Nasice
    8Matej HrsticRL11.08.96Limoges Handball/FRA
    38Ante IvankovicRL15.08.00RK Celje/SLO
    28Ivano PavlovicRM19.03.03RK izvidac Ljubuski/BIH
    37Filip VistoropRM29.04.98HBW Balingen-Weilstetten/GER
    7Luka Stepancic RR20.11.90Pick Szeged/HUN
    29Patrik MartinovicRR29.08.00AEK Athen/GRE
    40Nikola GrahovacKM14.12.98HBW Balingen-Weilstetten/GER
    63Gianranco PribeticKM28.04.00RK Nexe Nasice

    Medaillen bei internationalen Großturnieren

    Olympia (6):
    Gold: 1972*, 1984*, 1996, 2004
    Silber:
    Bronze: 1988*, 2012

    Weltmeisterschaft (7):
    Gold: 1986*, 2003
    Silber: 1982*, 1995, 2005, 2009
    Bronze: 2013

    Europameisterschaft (6):
    Gold:
    Silber: 2008, 2010, 2020
    Bronze: 1994, 2012, 2016

    Bilanz bei internationalen Großturnieren

    Olympia: 1936 (-), 1972 (1), 1976 (5), 1980 (6), 1984 (1), 1988 (3), 1992 (-), 1996 (1), 2000 (-), 2004 (1), 2008 (4), 2012 (3), 2016 (5), 2020 (-)

    Weltmeisterschaft: 1938 (-), 1954 (-), 1958 (8), 1961 (9), 1964 (6), 1967 (7), 1970 (3), 1974 (3), 1978 (5), 1982 (2), 1986 (1), 1990 (4), 1993 (-), 1995 (2), 1997 (13), 1999 (10), 2001 (9), 2003 (1), 2005 (2), 2007 (5), 2009 (2), 2011 (5), 2013 (3), 2015 (6), 2017 (4), 2019 (6), 2021 (15), 2023 (9)

    Europameisterschaft: 1994 (3), 1996 (5), 1998 (8), 2000 (6), 2002 (16), 2004 (4), 2006 (4), 2008 (2), 2010 (2), 2012 (3), 2014 (4), 2016 (3), 2018 (5), 2020 (2), 2022 (8)

    * bis 1991 - Teil von Jugoslawien

    Christian Stein