vor 1 Tag
Ortega: "Trotzdem gewinnen wir weiter"
Der FC Barcelona hatte einige Mühe, sicherte mit einem 30:28 gegen Kielce aber vorzeitig das Weiterkommen in der EHF Handball Champions League. Für den Gast aus Kielce war es nach der Niederlage gegen Magdeburg der zweite Rückschlag, die Polen rutschen auf Platz sieben ab - und würde damit die Play-offs verpassen.
Während der SC Magdeburg trotz personeller Sorgen nach dem Erfolg in Kielce einen Sieg gegen Aalborg nachlegte, gerät der polnische Vertreter weiter unter Druck: Nach der heutigen Niederlage in Barcelona sowie dem Remis von Kolstad und Zagreb liegt das Dujshebaev-Team nun zwischen den beiden Konkurrenten auf dem siebten Platz. Der Rückstand auf den für das Weiterkommen nötigen sechsten Platz beträgt allerdings nur einen Punkt.
Das Weiterkommen sicher hat unterdessen der FC Barcelona. Der Spitzenreiter hat nach dem Erfolg gegen Kielce nun in der Tabelle der Handball Champions League vier Punkte Vorsprung auf Nantes und Aalborg, die an den letzten beiden Spieltagen noch ein direktes Duell bestreiten und so nicht beide gleichziehen können. Bis der Erfolg unter Dach und Fach war, hatte der Spitzenreiter in eigener Halle aber einige Mühe.
"Wir haben einige Verletzte im Team und trotzdem gewinnen wir weiter", freute sich Carlos Ortega auf der Homepage der EHF nach der Partie. Die Katalanen mussten unter anderem aufgrund seiner schweren Knie-Verletzung auf Torhüter Gonzalo Perez de Vargas verzichten - hatten mit Emil Nielsen im Tor aber einen sicheren Rückhalt. Probleme bereitete anfangs die Offensive. "Wir haben die 5:1-Verteidigung nicht von Anfang an erwartet", erklärte Ortega den 0:2-Fehlstart.
Nach dem 2:4 kam der Favorit dann aber besser in die Partie, ein Doppelschlag von Dika Mem sorgte für den Ausgleich. Kielce legte noch einige Minuten weiter vor, nach einer Viertelstunde warf Timothey N`Guessan Barcelona beim 8:7 dann erstmals in Front. Mit einer Ausnahme legten die Gastgeber in der Folge weiter vor, konnten sich aber nicht absetzen. Direkt vor der Sirene sorgte N`Guessan für die knappe 14:13-Führung.
Nach Wiederbeginn schien Barcelona das Spiel in den Griff zu bekommen, nach und nach vergrößerte sich der Abstand. Mit einer Dreier-Serie setzten sich die Gastgeber auf 21:16 ab. Kielce kam wieder auf drei Tore heran, doch beim 28:22 war die Vorentscheidung sechs Minuten vor dem Ende dann gefallen. Drei schnelle Treffer ließen Kielce zwar noch einmal kurz hoffen, doch Barcelona brachte ein 30:28 über die Zeit.
"Wir haben bis zum Ende gekämpft, wie wir es seit einigen Spielen tun, aber wir konnten nicht gewinnen. Wir haben noch zwei weitere Spiele und müssen um unsere Chancen kämpfen", so Kielces Coach Talant Dujshebaev, der ebenfalls einige personelle Sorgen hat. Nächste Woche gegen Nantes und zum Abschluss in Zagreb braucht Kielce Punkte und muss unter anderem auf Schützenhilfe von Barcelona hoffen, das zum Abschluss der Hauptrunde auf Kolstad trifft.
FC Barcelona: Nielsen (13 Paraden), Saric; N`guessan 6, Gomez Abello 4, da Sousa Frade 4, Mem 3, Makuc 3, Valera Rovira 2, Wanne 2, Rodriguez Moreno 2, Carlsbogard 1, Janc 1, Ortega Ezcurdia 1, Richardson 1, Bazan Legasa, Goncalves dos Santos
Industria Kielce: Walach (4 Paraden), Cordalija (4 Paraden); Maqueda Peno 6, Sicko 4, Kaddah 4, Kounkoud 3, Monar 3, Nahi 3, Olejniczak 2, Karacic 1, D. Dujshebaev 1, Karalek 1, Moryto, Surgiel, Gebala, Rogulski
Zuschauer: 3.533 (Palau Blaugrana, Barcelona, ESP)
Schiedsrichter: Mirza Kurtagic / Mattias Wetterwik (SWE)
Strafminuten: 4 / 6
mehr zur Champions League auf handball-world:
» Spielplan und Ergebnisse Handball Champions League
» Tabelle Handball Champions League
» Schlagzeilen Handball Champions League
cie