26.01.2025, 22:48
Verlierer im Dreikampf mit Kroatien und Ägypten
Ein Vierkampf um die letzten Viertelfinal-Tickets der Handball-WM 2025 tobte am letzten Spieltag in der Hauptrunden-Gruppe IV. Trotz fünf Siegen in sechs Spielen und 8:2 Punkten in der Hauptrunde verpasst Island das Viertelfinale. handball-world erklärt warum.
Island hat das Viertelfinale der Handball-WM verpasst, trotz eines guten Turnierverlaufs mit fünf Siegen in sechs Spielen. Am Ende war die eine erlittene Niederlage zu hoch und wurde im Dreier-Vergleich mit den punktgleichen Teams aus Kroatien und Ägypten zum Verhängnis.
Doch der Reihe nach: Island startete mit einem 34:21 gegen Kap Verde in die Vorrunde und legte nach dem 40:19 gegen Außenseiter Kuba ein 23:18 im europäischen Duell mit Slowenien nach. Die Siege gegen Kap Verde und Slowenien wurden mitgenommen, zum Start der Hauptrunde standen somit 4:0 Punkte zu Buche - das Ergebnis gegen den Gruppenvierten Kuba wurde gestrichen.
In die Hauptrunde der Handball-WM startete Island mit einem 27:24 gegen Ägypten, das seinerseits zum Abschluss der Vorrunde mit einem Erfolg gegen Kroatien für Furore gesorgt hatte. Das Duell mit Kroatien war nach vier Siegen in vier Spielen ein Matchball für Island, ein Sieg hätte das sichere Ticket fürs WM-Viertelfinale bedeutet.
Doch Island kam vor 15.600 Zuschauern in der Arena in Zagreb gegen einen entfesselnd aufspielenden Gastgeber unter die Räder, lag nach einem 12:20 zur Pause zwischenzeitlich mit zehn Toren zurück. Am Ende gelang etwas Ergebniskosmetik, doch nicht ausreichend: Die Höhe des 26:32 sollte zum Verhängnis werden.
Bei Punktgleichheit zählt bei der Handball-WM der direkte Vergleich, wenn drei Teams punktgleich sind wird dazu eine Tabelle aus den gegeneinander erzielten Ergebnissen gebildet. In diesem Dreiervergleich stand Island aufgrund der hohen Niederlage gegen Kroatien auf dem letzten Platz.
Mit einem Sieg gegen Argentinien hielt Island den Druck auf die Konkurrenten zwar aufrecht - und beendete zudem die letzte theoretische Hoffnung von Slowenien. Doch die Schützenhilfe blieb aus: Ägypten setzte sich trotz anfänglicher Probleme im Afrika-Duell gegen Kap Verde durch, Kroatien zitterte sich im Nachbarschaftsduell gegen ein kämpferisches Slowenien zum Sieg.
Somit hatten Kroatien, Ägypten und auch Island zum Abschluss der Hauptrunde eben 8:2 Punkte. Der Dreier-Vergleich kam zur Anwendung, in diesem hatte jedes Team einen Sieg und eine Niederlage.
Für die Entscheidung sorgte so die Tordifferenz - und bei dieser hatte Kroatien +2, Ägypten +1 und Island -3. Trotz fünf Siegen in sechs Spielen: Der undankbare dritte Platz und das Aus vor dem Viertelfinale waren die Folge aus isländischer Sicht.
Pl | Team | Punkte | Tore | Tordiff. |
---|---|---|---|---|
1. | Kroatien | 2:2 | 56:54 | +2 |
2. | Ägypten | 2:2 | 52:51 | +1 |
3. | Island | 2:2 | 53:56 | -3 |
Pl | Team | Sp | Tore | TD | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | Kroatien | 5 | 162:122 | 40 | 8:2 |
2 | Ägypten | 5 | 148:125 | 23 | 8:2 |
3 | Island | 5 | 140:116 | 24 | 8:2 |
4 | Slowenien | 5 | 139:125 | 14 | 4:6 |
5 | Argentinien | 5 | 117:162 | -45 | 2:8 |
6 | Kap Verde | 5 | 119:175 | -56 | 0:10 |
mehr zur Handball-WM 2025 auf handball-world:
» Spielplan Handball-WM 2025
» Tabellen Handball-WM 2025
» Kader Deutschland Handball-WM 2025
» Modus, Teilnehmer und mehr: FAQ zur Handball-WM 2025
» Termine und Sender: Die Handball-WM 2025 im Fernsehen
» WM 2025: Alle Kader der teilnehmenden Mannschaften
» Schlagzeilen rund um die Handball-WM 2025
cie, red