handball-world

    Dänemark

    01.01.2025, 08:06

    Zwölf Bundesliga-Profis nominiert

    Der Kader von Dänemark für die Handball-WM

    Dänemarks Nationaltrainer Nikolaj Jacobsen hat sich auf einen 18er-Kader für die Handball-WM festgelegt. Mit Niklas Landin und Mikkel Hansen fehlen langjährige Leistungsträger. Neben 13 Olympiasiegern ist auch ein Debütant im Kader.

    Mathias Gidsel
    Mathias Gidsel ist einer von zwölf Bundesliga-Profis im 18er-Kader Dänemarks. IMAGO/Lobeca

    Dänemark tritt erstmals ohne die Routiniers Mikkel Hansen und Niklas Landin an, die nach den Olympischen Spielen ihre Karriere beendet haben. Trotz der Veränderungen hat Trainer Nikolaj Jacobsen eine erfahrene Mannschaft beisammen. Der Kader besteht überwiegend aus Spielern, die bereits im Sommer in Paris olympisches Gold holten.

    Einzig Emil Bergholt feiert als WM-Debütant seine Premiere, der Kreisläufer von Skjern hat bislang erst fünf Spiele für das Nationalteam absolviert. Zwölf der Spieler sind in der Handball-Bundesliga aktiv, sieben davon spielen bei der SG Flensburg-Handewitt.

    "Gemeinsam mit Henrik Kronborg habe ich die Spieler ausgewählt, von denen wir glauben, dass sie das beste Ergebnis erzielen können", wird Jacobsen in der offiziellen Meldung des Verbands zitiert. "Es hätten immer auch andere Namen ins Spiel kommen können, aber mit diesem Kader sind wir unserer Meinung nach am besten aufgestellt, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern."

    Die Zielsetzung beim Titelverteidiger ist eindeutig. "Wir fahren zu Turnieren, um zu gewinnen. Im Moment genießen wir die Tatsache, dass wir uns amtierender Weltmeister und Olympiasieger nennen können, und ich hoffe, dass wir das auch nach der Weltmeisterschaft tun können", führte Jacobsen aus.

    Der Kader von Dänemark für die Handball-WM

    Nr.NamePos.Geb.Verein
    12Emil NielsenTW10.03.1997FC Barcelona/ESP
    20Kevin MöllerTW20.06.1989SG Flensburg-Handewitt/GER
    4Magnus LandinLA20.08.1995THW Kiel/GER
    7Emil JakobsenLA24.01.1989SG Flensburg-Handewitt/GER
    26Johan HansenRA01.05.1994SG Flensburg-Handewitt/GER
    3Niclas KirkelökkeRR/RA26.03.1994SG Flensburg-Handewitt/GER
    21Henrik MöllgaardRL/KM02.01.1985Aalborg Håndbold
    28Lasse AnderssonRL11.03.1994Füchse Berlin/GER
    43Simon PytlickRL11.12.2000SG Flensburg-Handewitt/GER
    11Rasmus LaugeRM20.06.1991Bjerringbro-Silkeborg
    22Mads Mensah LarsenRM12.08.1991SG Flensburg-Handewitt/GER
    42Thomas ArnoldsenRM11.01.2002Aalborg Håndbold
    19Mathias GidselRR08.02.1999Füchse Berlin/GER
    45Emil MadsenRR01.01.2001THW Kiel/GER
    25Lukas JörgensenKM31.03.1999SG Flensburg-Handewitt/GER
    15Magnus SaugstrupKM12.07.1996SC Magdeburg/GER
    33Emil BergholtKM28.08.1997Skjern Haandbold
    34Simon HaldKM28.09.1994Aalborg Haandbold

    Das erweiterte Aufgebot von Dänemark für die WM

    Nr.NamePos.Geb.Verein
    49Frederik AndersenRA09.12.1998HSV Hamburg/GER
    51Jon AndersenRR01.01.1997Rhein-Neckar Löwen/GER
    50Martin BisgaardLA19.01.1995Fredericia HK
    27Michael DamgaardRL18.03.1990SC Magdeburg/GER
    54Nikolaj EnderleitRR21.06.1997MT Melsungen/GER
    30Simon GadeTW03.01.1997TSV Hannover-Burgdorf/GER
    16Jannick GreenTW29.12.1988Paris Saint-Germain HB/FRA
    32Jacob HolmRL05.09.1995Paris Saint-Germain HB/FRA
    48Frederik LadefogedKM15.04.1996Dinamo Bukarest/ROU
    39Jacob LassenRR11.09.1995HSV Hamburg/GER
    18Hans LindbergRA01.08.1981Höj Haandbold
    2Alexander LynggaardKM27.03.1990Bjerringbro-Silkeborg
    1Mikkel Möller LövqvistTW31.07.2002Bjerringbro-Silkeborg
    29Aaron MensingRL11.11.1997MT Melsungen/GER
    6Casper MortensenLA14.12.1989HSV Hamburg/GER
    64Lasse MöllerRR11.06.1996SG Flensburg-Handewitt/GER
    31Oskar Vind RasmussenRA08.08.2000GOG Håndbold

    Medaillen bei internationalen Großturnieren

    Olympia (3):
    Gold: 2016, 2024
    Silber: 2020
    Bronze:

    Weltmeisterschaft (7):
    Gold: 2019, 2021, 2023
    Silber: 1967, 2011, 2013
    Bronze: 2007

    Europameisterschaft (8):
    Gold: 2008, 2012
    Silber: 2014, 2024
    Bronze: 2002, 2004, 2006, 2022

    Bilanz bei internationalen Großturnieren

    Olympia: 1936 (-), 1972 (13), 1976 (8), 1980 (9), 1984 (4), 1988 (-), 1992 (-), 1996 (-), 2000 (-), 2004 (-), 2008 (7), 2012 (6), 2016 (1), 2020 (2), 2024 (1)

    Weltmeisterschaft: 1938 (4), 1954 (5), 1958 (4), 1961 (5), 1964 (7), 1967 (2), 1970 (4), 1974 (8), 1978 (4), 1982 (4), 1986 (7), 1990 (-), 1993 (9), 1995 (19), 1997 (-), 1999 (9), 2001 (-), 2003 (9), 2005 (13), 2007 (3), 2009 (4), 2011 (2), 2013 (2), 2015 (5), 2017 (10), 2019 (1), 2021 (1), 2023 (1)

    Europameisterschaft: 1994 (4), 1996 (12), 1998 (-), 2000 (12), 2002 (3), 2004 (3), 2006 (3), 2008 (1), 2010 (5), 2012 (1), 2014 (2), 2016 (6), 2018 (4), 2020 (13), 2022 (3), 2024 (2)

    red