- Anzeige -

31.12.2019 19:00 Uhr - Europameisterschaft - DHB, red, dpa

Handball-Europameisterschaft Gruppe C: Der Kader von Deutschland - mit Nachrücker David Schmidt

Das DHB-Team hat personelle SorgenDas DHB-Team hat personelle Sorgen
Quelle: Heinz J. Zaunbrecher
Stammkräfte, junge Männer sowie nach einer kurzfristigen Absage ein zweiter Debütant und ein Weltmeister von 2007: Bundestrainer Christian Prokop hat aus dem Anfang des Monats gemeldeten erweiterten 28er-Kader kurz vor Weihnachten das nun 17 Spieler umfassende Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft für die EHF EURO 2020 formiert - musste aufgrund der Absage von Franz Semper aber noch einmal reagieren und nominierte David Schmidt nach. Das DHB-Team kommt am 2. Januar in Frankfurt am Main zusammen und startet nach Länderspielen gegen Island (Mannheim, 4. Januar, 17.20 Uhr, live im ZDF) und Österreich (Wien, 6. Januar, 14.40 Uhr, live in der ARD) in das EM-Turnier.

"Ich freue mich auf unsere Nationalmannschaft und die vor uns liegenden Herausforderungen. Dafür haben wir in den vergangenen Monaten gemeinsam die Grundlage geschaffen. Der Europameisterschaft sehe ich mit Zuversicht entgegen, denn ich glaube fest an die Möglichkeiten unseres Teams", sagt Bundestrainer Christian Prokop.

Dabei ist gerade für die Position Rückraum Mitte Improvisationskunst gefragt: Martin Strobel fühlt sich nach gerade erst überstandenem Kreuzbandriss noch nicht wieder fit für die Intensität einer EM, Tim Suton und Simon Ernst erlitten in dieser Saison Kreuzbandrisse, und zu Beginn dieser Woche mussten die Linkshänder Fabian Wiede und Steffen Weinhold ihre Teilnahme verletzungsbedingt absagen.

Damit nicht genug, am heutigen Silvestertag folgte die nächste Hiobsbotschaft: Franz Semper sagte am Dienstag seine Teilnahme als sechster Rückraumspieler verletzungsbedingt ab. Der 22 Jahre alte Linkshänder des SC DHfK Leipzig bekam wegen "Zeichen einer Herzmuskelentzündung" für mindestens drei Wochen ein "absolutes Sportverbot" auferlegt, teilte der Deutsche Handballbund an Silvester mit.

Bundestrainer Christian Prokop nominierte den Stuttgarter Neuling David Schmidt nach. Der Stuttgarter steht dabei vor seinem Debüt in der Nationalmannschaft. Beim TVB 1898 ist der 26-Jährige Teamkollege von Torwart Johannes Bitter. "In erster Linie tut es mir Leid für Franz Semper", sagte Schmidt. "Ich wünsche ihm auf diesem Weg eine schnelle Genesung. Für mich ist es eine große Ehre, für Deutschland spielen zu dürfen. Dementsprechend werde ich mich voll reinhängen, um der Mannschaft helfen zu können."

Kromer: "Aus Rückschlägen neue Stärke gewinnen"




"Mit der krankheitsbedingten Absage von Franz Semper fällt uns erneut ein Rückraumrechter aus, der eine hohe Durchlagskraft besitzt. Ich wünsche ihm eine schnelle Genesung", sagte Prokop. "David Schmidt wird nun mit Kai Häfner zusammen die Position Rückraumrechts ausfüllen. Ich hoffe, dass er die im Verein gezeigten Leistungen voll in die Nationalmannschaft einbringen kann."

Auch die Optionen für Nachnominierungen aus dem 28er-Kader nehmen unterdessen ab: In Maximilian Janke wird ein weiterer DHfK-Profi definitiv nicht bei der EM dabei sein. Der 26-Jährige zog sich nach Angaben der Leipziger gegen Balingen eine schwere Muskelverletzung im Oberschenkel zu und fällt für mindestens vier bis sechs Wochen aus. Janke gehörte zum erweiterten EM-Kader und hätte ursprünglich bei möglichen Änderungen im Aufgebot zum Einsatz kommen können.

Axel Kromer, Vorstand Sport des Deutschen Handballbundes, erklärte - noch vor dem Ausfall von Semper: "Unser aller Job ist es, gerade aus solchen Rückschlägen neue Stärke zu gewinnen. Unser Blick richtet sich nach vorn, denn es tun sich neue Möglichkeiten und Chancen auf. Unsere Nationalmannschaft wird an dieser Aufgabe wachsen." Die Spielleitung wird auf mehrere Schultern verteilt werden.

Blick auf die nominierten Akteure




Stabiles Fundament der Nationalmannschaft soll die Abwehr sein. Dafür steht mit dem jungen Johannes Golla ein vierter Kreisläufer mit starken Abwehreigenschaften neben dem etablierten Trio Wiencek-Pekeler-Kohlbacher im Aufgebot. Es fehlt allerdings mit Finn Lemke jemand, der in der Vergangenheit auch Identifikation der deutschen Defensive war.

Zudem entschied sich der Bundestrainer im Tor neben Andreas Wolff mit dem 37-jährigen Johannes Bitter für einen Weltmeister von 2007. "Mit Andreas Wolff und Johannes Bitter haben wir ein Torwartgespann, von dem wir uns eine hohe Stabilität und wichtige Impulse im EM-Turnier erhoffen", sagt Prokop, der Bitter dem Vorzug für den ebenfalls im 28er-Kader stehenden Silvio Heinevetter (Füchse Berlin) und Dario Quenstedt (THW Kiel) gab.

Auf den Flügeln ändert sich die Nationalmannschaft: Neben Kapitän Uwe Gensheimer wird Debütant Patrick Zieker (der 2011 gemeinsam mit Hendrik Pekeler U21-Weltmeister wurde) die Position Linksaußen besetzen. Für die rechte Seite stehen Tobias Reichmann und Timo Kastening im EM-Kader. Das Nachsehen hatten unter anderem Magdeburgs Matthias Musche, der gar nicht in den 28er-Kader berufen wurde, sowie Patrick Groetzki von den Rhein-Neckar Löwen.

Die Kopfschmerzen über die richtige Formation für den Rückraum dürften unterdessen nicht weniger geworden sein, zumal mit Fabian Wiede ein Akteur ausfällt, dem nach dem Ausfällen der anderen Akteure eine Schlüsselrolle zukommen sollte. Nun fehlt mit Semper ein weiterer Linkshänder, neben David Schmidt und Kai Häfner wird von den offiziell für die Mitte nominierten Marian Michalczik und Paul Drux sowie den für halblinks eingeplanten Fabian Böhm, Philipp Weber und Julius Kühn daher auch einige Variablität gefordert sein.

Mit welchen bis zu 16 Handballern Deutschland dann in die Vorrunde der EHF EURO 2020 geht, muss am 8. Januar um 20 Uhr beim Technical Meeting in Trondheim festgelegt werden. In der New Nidarohallen trifft das Team von Bundestrainer Christian Prokop auf die Niederlande (9. Januar), Spanien (11. Januar) und Lettland (13. Januar, Spielbeginn jeweils um 18.15 Uhr). Während der Vor- und Hauptrunde sowie am Finalwochenende sind jeweils bis zu zwei Wechsel mit Spielern aus dem erweiterten 28er-Kader möglich.

Der Kader von Deutschland




Name  sortieren nach Name Pos.  sortieren nach Position Geburtstag  sortieren nach Geburtstag
Johannes Bitter TH 02.09.1982
Silvio Heinevetter TH 21.10.1984
Andreas Wolff TH 03.03.1991
Dario Quenstedt TH 22.09.1989
Patrick Zieker LA 13.12.1993
Uwe Gensheimer LA 26.10.1986
Marcel Schiller LA 15.08.1991
Tobias Reichmann RA 27.05.1988
Patrick Groetzki RA 04.07.1989
Timo Kastening RA 25.06.1995
Finn Lemke RL 30.04.1992
Julius Kühn RL 01.04.1993
Philipp Weber RL 15.09.1992
Fabian Böhm RL 24.06.1989
Maximilian Janke RM 28.02.1993
Paul Drux RM 07.02.1995
Marian Michalczik RM 01.02.1997
Luca Witzke RM 03.04.1999
Tim Kneule RM 18.08.1986
David Schmidt RR 19.10.1993
Fabian Wiede RR 08.02.1994
Steffen Weinhold RR 19.07.1986
Kai Häfner RR 10.07.1989
Franz Semper RR 05.07.1997
Johannes Golla KM 05.11.1997
Patrick Wiencek KM 22.03.1989
Hendrik Pekeler KM 02.07.1991
Jannik Kohlbacher KM 19.07.1995
Christian Prokop Tr. 24.12.1978


Beachten Sie auch:

Männer · Europameisterschaft · Saison 2019/2020
1. Spieltag · 09.01.2020 · 18:15 Uhr
Deutschland34:23
Niederlande
Trondheim Spektrum · Zuschauer : 4057
Live im TV auf ZDF

- Anzeige -

Meistgelesen:

Es sind keine News vorhanden
- Anzeige -

Lesen Sie auch:

Es sind keine News vorhanden.
- Anzeige -