handball-world

    Homepage (HBW)

    12.09.2019, 21:06

    THW behält im 101. Nordderby die Nerven

    Trotz Acht-Minuten-Blackout: Kiel schlägt Meister Flensburg!

    Rekordmeister THW Kiel hat das umkämpfte Topspiel der Bundesliga gewonnen und Titelverteidiger SG Flensburg-Handewitt im 101. Nordderby die erste Saisonniederlage beigebracht. Gute Nachrichten für die Zebras gab es auch aus Melsungen.

    Nikola Bilyk
    Emotionaler und wichtiger Sieg: Nikola Bilyk (#53) und sein THW Kiel überflügelten Meister Flensburg. imago images

    Das Team von Neu-Trainer Filip Jicha siegte im emotionalen Nordduell mit 28:24 (18:13) und untermauerte damit den Anspruch auf die erste Meisterschaft seit 2015. Beste Werfer der Kieler waren Rechtsaußen Niclas Ekberg und Rückraum-Shooter Lukas Nilsson mit je fünf Treffern. Für die Flensburger, die nach dem jüngsten Patzer in Wetzlar ihre erste Saisonniederlage kassierten, erzielte Göran Johannessen ebenfalls fünf Treffer.

    Beide Teams starteten in der mit 10.285 Zuschauern ausverkauften Kieler Arena mit viel Tempo in die Partie. Der THW nutzte dabei Ballverluste der Gäste zu schnellen Tempogegenstößen. "Das waren einfache Fehler, die den THW zu Kontern eingeladen haben", bemängelte auch SG-Geschäftsführer Dierk Schmäschke in der Halbzeitpause bei "Sky". Die Flensburger kamen allerdings mit Kampfkraft und Moral aus der Kabine, ließen fast acht (!) Minuten lang keinen Treffer der sichtlich nervöser werdenden Gastgeber zu und glichen zum 18:18 aus.

    Danach legte Kiel mehrmals zwei Tore vor, konnte sich aber nie entscheidend absetzen. Am Ende sorgten Nikola Bilyk und Nilsson mit ihren Treffern für den verdienten Sieg des deutschen Rekordmeisters. Kiel hat nach dem Prestigeerfolg 6:2 Punkte auf dem Konto. Die Flensburger liegen nach dem erneuten Dämpfer bei 7:3 Zählern. Bei einer Niederlage hätte der THW, der in dieser Spielzeit bereits beim hochdramatischen 31:32 in Magdeburg unterlegen war, schon früh in der Saison unter gehörigem Druck gestanden. Sowohl den Supercup gegen Flensburg als auch das Finale der Klub-WM gegen den FC Barcelona hatten die Kieler verloren.

    Melsungen lässt SCM stolpern

    Gute Nachrichten gab es für den THW am Donnerstagabend allerdings auch aus Melsungen, wo die heimische MT völlig überraschend mit 31:29 gegen den SC Magdeburg gewinnen konnte. Für das Team von SCM-Coach Bennet Wiegert war es nach vier Siegen in Serie der erste echte Rückschlag. Überraschend kam das Ergebnis daher, weil sich Melsungen bei der jüngsten 23:36-Klatsche bei Aufsteiger Balingen noch in verheerendem Zustand präsentiert hatte. Für die MT um Nationalspieler Finn Lemke war es der zweite Saisonsieg, den Rechtsaußen Tobias Reichmann mit zwölf Toren sicherte.

    Gensheimer trifft zweistellig

    In der Spitzengruppe etablierten sich derweil auch wieder die Rhein-Neckar Löwen. Das Team von Trainer Kristjan Andresson setzte sich angeführt von einem starken Uwe Gensheimer, der satte zehn Tore erzielte, mit 37:26 (17:12) gegen Balingen-Weilstetten durch und hat nun 8:2 Punkte auf dem Konto. Einziges ungeschlagenes Team bleibt Tabellenführer TSV Hannover-Burgdorf (8:0).

    Michalczik geht voran

    Im vierten und letzten Donnerstagsspiel setzte sich im Duell der potenziellen Abstiegskandidaten Minden gegen die Eulen Ludwigshafen durch. Die Gäste hielten bis zur Pause richtig gut mit (13:13), ehe der Mindener Express so langsam Fahrt aufnahm. Verlass war bei den Hausherren auf Kapitän und Nationalspieler Marian Michalczik, der sieben Tore zum wichtigen Heimsieg beisteuerte.

    Der Bundesliga-Donnerstag im Stenogramm:

    THW Kiel - SG Flensburg-Handewitt 28:24 (18:13)

    Tore für Kiel: Nilsson (5), Ekberg (5/3), Jacobsen (4), Pekeler (4), Bylik (3), Reinkind (3), Wiencek (2), Weinhold (2)
    Tore für Flensburg: Johannessen (5), Röd (4), Golla (3), Jondal (3), Zachariassen (2), Steinhauser (2), Wanne (2/1), Svan (1), Jeppsson (1), Gottfridsson (1)
    Zuschauer: 10.285

    MT Melsungen - SC Magdeburg 31:29 (16:13)

    Tore für Melsungen: Reichmann (12/4), Mikkelsen (5), Kuhn (5), Maric (3), Häfner (2), Allendorf (2), Danner (1), Schneider (1)
    Tore für Magdeburg: Hornke (6/3), Lagergren (4), Damgaard (4), Pettersson (4/1), Musa (3), Bezjak (2), O'Sullivan (2), Schmidt (2), Musche (1), Chrapkowski (1)
    Zuschauer: 4098

    Rhein-Neckar Löwen - HBW Balingen-Weilstetten 37:26 (17:12)

    Tore für die Löwen: Gensheimer (10/2), Kohlbacher (6), Schmid (6), Fäth (5), Groetzki (3), Nielsen (2), Kirkelokke (2), Lagarde (1), Ganz (1), Tollbring (1/1)
    Tore für Balingen: Nothdurft (4), Gretarsson (4/2), Lipovina (3), Schoch (3), Saueressig (2), Meschke (2), Niemeyer (2), Taleski (2), Zobel (1), Roller (1), De la Pena Morales (1), Thomann (1/1)
    Zuschauer: 5262

    TSV GWD Minden - Die Eulen Ludwigshafen 29:23 (13:13)

    Tore für Minden: Michalczik (7), Gulliksen (5), Meister (4), Rambo (4), Korte (3), Savvas (2/2), Staar (1), Reissky (1), Knorr (1), Gullerud (1)
    Tore für die Eulen: Hofmann (4), Mappes (4), Haider (3), Müller (3), Neuhaus (3), Durak (3/2), Stüber (2), Remmlinger (1)
    Zuschauer: 2089

    msc