- Anzeige -

07.02.2021 13:24 Uhr - Champions League - chs

Paris St. Germain gelingt nach Startschwierigkeiten "ein wohl verdienter Erfolg" bei Pick Szeged

Paris St. GermainParis St. Germain
Quelle: Marco Wolf
Im Nachholspiel der EHF Champions League hat Pick Szeged vor heimischer Kulisse mit 29:32 (17:16) gegen Paris St. Germain verloren. "Es war ein großartiger Kampf, beide Teams hätten den Sieg verdient gehabt", so PSG-Spielmacher Luc Steins, der auch die Teilnahme von vielen PSG-Spielern an der WM in Ägypten für die Startschwierigkeiten verantwortlich machte. "Wir haben in der ersten Hälfte noch unser Spiel gesucht,aber nach der Pause haben wir uns gefunden."

Die Ungarn müssen damit weiter um den Einzug in die KO-Phase bangen, haben ebenso vier Zähler wie Elverum - allerdings haben die Norweger schon ein Spiel mehr bestritten. Von unten droht allerdings auch noch Vardar Skopje mit einem Nachholspiel mehr als Szeged. PSG konnte mit nun acht Zählern zum FC Porto aufschließen und hat einen Punkt Rückstand auf den Brest HC Meschkow. Beide Teams haben schon zwei bzw. drei Spiele mehr als Paris bestritten. Am Dienstag geht es für beide Teams dann weiter, Szeged reist zu Elverum und Paris empfängt Skopje.

Der Sieg der Franzosen sei "ein wohl verdienter Erfolg" so Szegeds Coach Juan Carlos Pastor und der Spanier betont: "Wir haben viele Fehler im Angriff während der zweiten Halbzeit gemacht, aber daran hat es nicht gelegen, es war die Abwehr, die zwei Punkte nicht bei uns landeten. Wir spielen gegen ein gutes Team und müssen zukünftig an uns selbst glauben - das hat heute gefehlt."

Auch Linksaußen Jonas Källman übte sich auf der anschließenden Pressekonferenz in Selbstkritik. "Wir haben in der zweiten Hälfte den Franzosen zu viele einfache Tore erlaubt", so der Schwede, der anfügte: "Wir dürfen die Köpfe nicht hängen lassen, auch wenn wir das Spiel nicht gewonnen haben, denn es warten im Februar noch jede Menge Spiele in der Champions League auf uns."

Weiterlesen unter der Werbung


- Anzeige -


Der Beginn der Partie gehörte hingegen den Hausherren, die auch aufgrund einer Parade von Roland Mikler schnell mit 2:0 führten und sich bis zum 11:7 (19.) absetzen konnten. Angeführt von Mikkel Hansen warf sich aber Paris in der Folge zum direkten Ausgleich und war beim 17:16-Halbzeitstand in der Schlagdistanz. In Durchgang zwei erzielte Paris gleich den Führungstreffer. Die Entscheidung fiel erst in den letzten zehn Minuten, wo sich Paris vom 25:25 zum 29:32-Endstand absetzte.

"Szeged hat vor allem in der ersten Viertelstunde der ersten Halbzeit sehr gut angegriffen und verteidigt. Daher haben wir die Deckung umgestellt und das war erfolgreich", so PSG-Coach Raul Gonzalez, der von "zwei wichtigen Punkten" für sein Team sprach.

Szeged: Mikler, Alilovic
Sostaric 3/2, Stepancic 4, Bombac 3, Bánhidi 4, Mackovsek 4, Källman 4, Kaspárek 1, Gaber, Henigman, Bodó 1, M. Stranovsky 1, Canellas 1, Radivojevic 3

Paris St. Germain: Gerard, Genty
Steins 6, Kristopans 1, H. Toft 3, V. Morros, Nahi 6, M. Hansen 10/4, Solé 1, Kounkoud 1, Grébille, Rémili 2, Syprzak 2

Beachten Sie auch:

Männer · Champions League · Saison 2020/2021
1. Spieltag · 06.02.2021 · 20:00 Uhr
Pick Szeged29:32
Paris St. Germain

Spielfilm:
2:0 (2.), 2:1 (4.), 4:1 (6.), 5:2 (8.), 6:3 (9.), 7:4 (11.), 8:5 (13.), 9:6 (15.), 10:7 (17.), 11:8 (19.), 11:11 (22.), 13:11 (24.), 14:12 (25.), 15:13 (26.), 16:14 (28.), 17:15 (29.), 17:16 (HZ), 17:18 (32.), 18:19 (34.), 19:20 (36.), 20:21 (37.), 22:21 (38.), 23:22 (39.), 23:24 (41.), 24:25 (43.), 25:26 (45.), 26:26 (47.), 26:28 (49.), 26:29 (52.), 27:30 (54.), 28:31 (56.), 29:31 (58.), 29:32 (EN)

- Anzeige -

Meistgelesen:

Es sind keine News vorhanden
- Anzeige -

Lesen Sie auch:

Es sind keine News vorhanden.
- Anzeige -