handball-world

    Portugal

    01.01.2025, 16:59

    EM-Höhenflug bestätigt

    Der Kader von Portugal für die Handball-WM

    Portugal war bei der vergangenen Handball-WM noch Testspielgegner, diesmal haben sich die Herois do Mar bis ins Viertelfinale der WM vorgespielt und überzeugen als starkes Kollektiv, das auch Rückschläge wegstecken kann.

    Fornebu 20250117. 
Portugals Joao Gomes under VM-kampen i håndball mellom Portugal og Brasil i Unity Arena.
Foto: Stian Lysberg Solum / NTB
    Joao Gomes marschierte mit Portugal durch die Gruppenphase. picture alliance / NTB

    Der portugiesische Handball hat sich in den vergangenen Jahren in der erweiterten Weltspitze etabliert. Zwar reichte es bisher noch nicht zu einem Medaillengewinn, doch die Truppe von Nationaltrainer Paulo Pereira gehörte schon vor dem Turnier zu einem Anwärter für die Viertelfinalspiele. Auch in der Handball-Weltrangliste hat man sich auf Rang 8 schon verbessert und bei der diesjährigen Endrunde schon drei besser platzierte Teams besiegt.

    Mit Platz sieben bei der EM im vergangenen Jahr waren die Südeuropäer bereits nah dran an einem Halbfinaleinzug. In einer umkämpften Hauptrunde war jedoch nach einer 33:40-Niederlage und einem 33:33 gegen die Niederlande als Vierter Schluss, lediglich ein Punkt fehlte für ein Spiel um Platz fünf.

    Enttäuschung Olympiaqualifikation

    Eine bittere Enttäuschung erlebten die Portugiesen dann aber bei der Olympia-Qualifikation. Im ungarischen Tatabanya verloren die Iberer gegen Norwegen (29:32) und den Gastgeber (27:30) - erstmals seit 2019 verpassten sie so ein Großturnier.

    Diesen Schock haben sie jedoch mittlerweile wieder abgeschüttelt, wenngleich es in der zweiten Phase der WM-Quali nur ein 26:26 gegen Bosnien-Herzegowina gab. Da die Pereira-Truppe das Hinspiel aber klar mit 29:19 gewonnen hatte, war das WM-Ticket bereits vorab gebucht. In der Vorbereitung wurde dann Tschechien mit 32:31 bezwungen, ehe es in einem Offensivspektakel eine 38:44-Niederlage gegen Frankreich gab.

    Heimische Topklubs als Basis

    Den Kern des Teams bilden vor allem Spieler aus den beiden Top-Teams in Portugal, dem FC Porto und Sporting Lissabon. An vorderster Front werden dabei vor allem wieder die Brüder Martim und Francisco "Kiko" Costa wirbeln, die beide schon jetzt zu den Stars des Sports zählen. Auch Spielern wie Salvador Salvdaor oder Ricardo Brandao gehört die Zukunft.

    "Die unheimliche Qualität von Salvador Salvador kommt mir viel zu kurz. Was das Gesamtpaket anbelangt ist er der hochveranlagste Spieler von allen", so Jens Schöngarth über seinen einstigen Vereinskollegen bei Sporting CP Lissabon.

    Der Ex-Nationalspieler betont: "Er ist körperlich eine Maschine, arbeitet im Innenblock und hat ein starkes Entscheidungsverhalten im Gegenstoß. Er kann im Angriff mal ein einfaches Tor aus neun Metern erzielen und hat ein tolles Zusammenspiel mit den Kreisläufern. Und trotz seiner Größe und seinem Gewicht kommt er auch gut im Eins-gegen-Eins zurecht."

    Doping-Fall kurz vor Turnierstart

    Darüber hinaus gibt es aber auch zahlreiche Routiniers wie Luis Frade in dem 18er-Kader, die den Youngsters Halt geben. Mit Alexandre Cavalcanti ist auch ein Spieler aus der Bundesliga im Team. Der Halblinke, der für die MT Melsungen aufläuft, hat in der aktuellen Spielzeit 27 Tore erzielt.

    Besonders hart trifft das Team allerdings der kurzfristige Ausfall von Miguel Martins aufgrund eines Dopingverfahrens. Daher ruht auf Rückraum Mitte die Last auf den Schultern von Rui Silva und Miguel Oliveira, die beide für den FC Porto spielen. Und dann ist da auch der Tod von Alfredo Quintana, der am 26. Februar 2021 an einem Herzinfarkt verstarb - die Erinnerung am einstigen Rückhalt nehmen die Herois do Mar auch weiterhin mit.

    Kader Portugal für die Handball-WM

    Nr.NamePositionGeburtstagVerein
    16Diogo Rema MarquesTH17.03.2004FC Porto
    41Gustavo CapdevilleTH31.08.97Benfica Lissabon
    21Leonel FernandesLA12.03.98FC Porto
    23Diogo BranquinhoLA25.07.94FC Porto
    24Alexandre CavalcantiRL27.12.96MT Melsungen/GER
    31Salvador SalvadorRL29.07.01Sporting CP Lissabon
    14Rui SilvaRM28.04.93FC Porto
    38Miguel OliveiraRL13.01.04FC Porto
    88Fabio MagalhaesRL12.03.88FC Porto
    65Andre SousaRM03.03.02ABC Braga
    79Martim CostaRM27.09.02Sporting CP Lissabon
    26Francisco CostaRR16.02.05Sporting CP Lissabon
    66Joao GomesRR06.09.02Sporting CP Lissabon
    25Antonio AreiaRA21.06.90Tremblay en France/FRA
    4Pedro PortelaRA06.01.90Sporting CP Lissabon
    8Victor IturrizaKM22.05.1990FC Porto
    82Luis FradeKM11.09.98FC Barcelona/ESP
    86Ricardo BrandaoKM28.04.04FC Porto
    Paulo PereiraCoach21.03.65

    Diese Spieler können als Reserve nominiert werden

    Nr.NamePos.Geb.Verein
    29Miguel AlvesRA22.07.96AA Aguas Santas
    22Alexis BorgesKM06.10.91Benfica Lissabon
    5Gilberto DuarteRL06.07.90AEK Athen/GRE
    35Miguel FerreiraTW20.07.93HC Vardar 1961 Skopje/MKD
    12Manuel GasparTH09.12.98Chartres MHB/FRA
    27Andre GomesRL27.07.98Dinamo Bukarest/ROU
    10Miguel MartinsRM04.11.97Aalborg Haandbold/DEN
    98Goncalo MeirelesLA18.12.1998ABC Braga
    18Jenilson MonteiroRA05.01.98FDM Cangas/ESP
    55Joaquim NazareRR25.07.01Skjern Haandbold/DEN
    51Pedro OliveiraLA04.07.02FC Porto
    77Miguel PintoRA26.04.99HC Vardar 1961 Skopje/MKD
    15Daymaro SalinaKM01.09.1987FC Porto
    33Diogo SilvaRR02.07.98KIF Kolding/DEN
    30Fabio SilvaKM20.01.01Benfica Lissabon/POR
    99Diogo ValerioTH10.02.99Madeira Andebol SAD
    34Goncalo VieiraRL27.04.99Fenix Toulouse/FRA

    Bilanz bei internationalen Großturnieren

    Olympia: 1936 (-), 1972 (-), 1976 (-), 1980 (-), 1984 (-), 1988 (-), 1992 (-), 1996 (-), 2000 (-), 2004 (-), 2008 (-), 2012 (-), 2016 (-), 2020 (9)

    Weltmeisterschaft: 1938 (-), 1954 (-), 1958 (-), 1961 (-), 1964 (-), 1967 (-), 1970 (-), 1974 (-), 1978 (-), 1982 (-), 1986 (-), 1990 (-), 1993 (-), 1995 (-), 1997 (19), 1999 (-), 2001 (16), 2003 (12), 2005 (-), 2007 (-), 2009 (-), 2011 (-), 2013 (-), 2015 (-), 2017 (-), 2019 (-), 2021 (10), 2023 (13)

    Europameisterschaft: 1994 (12), 1996 (-), 1998 (-), 2000 (7), 2002 (9), 2004 (14), 2006 (15), 2008 (-), 2010 (-), 2012 (-), 2014 (-), 2016 (-), 2018 (-), 2020 (6), 2022 (19), 2024 (7)

    Christian Stein