vor 15 Stunden
Häfners starke Partie reicht nicht
Zwei starke Phasen reichten der MT Melsungen, um letztlich ein klares 35:29 (16:13) gegen den TVB Stuttgart einzufahren. Nach einem Blitzstart kontrollierte der Spitzenreiter die Partie, führte zeitweise mit acht Toren.
Eine starke Abwehr, dahinter ein gut aufgelegter Nebojsa Simic und offensiv ebenfalls eiskalt. Die MT Melsungen ließ im Heimspiel gegen den TVB Stuttgart überhaupt keine Zweifel aufkommen und konnte mit einem einer starken Rückraumreihe gleich die ersten drei Treffer der Partie erzielen.
Kai Häfner hatte zwar die Gäste nach fünf Minuten auf die Anzeigentafel gebracht, doch der Spitzenreiter verhinderte die Anspiele der Schwaben an den Kreis effektiv und kam zu leichten Gegenstoßtoren - ein Doppelschlag von Timo Kastening zum 6:1 (8.) schloss die temporeiche Anfangsphase ab.
Miljan Vujovic hatte nur wenig Bälle zu fassen bekommen, beim 10:5 (20.) wechselte Jürgen Schweikardt entsprechend zu Samir Bellahcene und der Franzose konnte auch gleich den ersten Wurf von Nikolaj Enderleit noch an den Pfosten lenken. Die Wild Boys sollten immer mal wieder kleine Erfolgserlebnisse feiern, so auch ein Steal, den Kai Häfner letztlich zum 10:7 verwerten konnte oder Schöttles Rückraumkracher wie beim 11:8 (22.).
Aber Melsungen hatte das Spiel im Griff, konnte seine Kadertiefe effektiv nutzen und auch seine Überzahlmöglichkeiten nutzen wie bei dem 14:9 (26.) von Rogerio Moraes. Die Gäste hatten sich allerdings nun ins Spiel gekämpft, konnten sich bessere Abspiele erspielen und auch in der Deckung den einen oder anderen Akzent setzen. Der Lohn war der 16:13-Pausenstand. Das Torwartduell war nun ausgeglichen, allerdings hatte Bellahcene auch nur drei Paraden in Durchgang eins erreichen können.
Melsungen suchte unter anderem mit dem siebten Feldspieler im zweiten Durchgang ihre Angriffsquote zu steigern und konnte sich dann mit Parade Nummer elf von Simic wieder zum 19:14 lösen. Auf der Gegenseite konnte aber Bellahcene unter anderem Barrufet einen Siebenmeter wegnehmen und brachte offensiv vor allem nun auch immer wieder den treffsicheren Lukas Laube in Stellung, der nach zwei Zuspielen von Kai Häfner zum 20:18 (38.) stellen konnte.
Aber immer, wenn sie unter Druck gerieten, waren die Nordhessen zur Stelle, als Moraes mit seinem fünften Treffer zum 23:18 (41.) einnetzte, musste Schweikardt zur Auszeit greifen. Aber der MT-Express war nicht zu stoppen, Kastening konterte zum 25:18 (45.) und sorgte so für klare Verhältnisse
Auch die Schwaben wollten mit dem siebten Feldspieler zum Erfolg kommen, doch Nebojsa Simic konnte seine Leistung unter anderem mit dem weiten Wuf zum 27:19 (49.) krönen. Eine Schrecksekunde musste der Spitzenreiter dann hinnehmen, als Röthlisberger den konternden Sipos von hinten erwischte und die Rote Karte kassierte. Den fälligen Siebenmeter verwertete Kastening zum 28:20 (51.).
Der Sieg war gesichert, dem Druck durch den vorherigen Heimsieg der Recken über Wetzlar hatte man erfolgreich abgewehrt. Roberto Garcia Parrondo konnte auch in den folgenden Minuten Neuzugang Marti Soler seine Spielminuten geben. Neunzig Sekunden vor dem Ende musste Jonathan Svensson noch einmal sein Trikot tauschen, den Schlusspunkt zum 35:29-Endstand sollte Kai Häfner setzen. Mit 10 Assists und 5 Toren war der Routinier an mehr als jedem zweiten Gäste treffer beteiligt.
MT Melsungen: Morawski, Simic (13 Paraden); Moraes Ferreira 7, Mensing 6, Jonsson 5, Kastening 5/1, Kristopans 4, Balenciaga 2, Svensson 2, Barrufet 2/2, Enderleit 1, Sipos, Ignatow, Soler
TVB Stuttgart: Vujovic (2 Paraden), Bellahcene (10/1 Paraden); Laube 7, Schöttle 5, K. Häfner 5, Serrano 3, Fernandez 3, Pribetic 1, Toskas 1, Rubin 1, Bacani, Röthlisberger, Zieker
Zuschauer: 4163 (Rothenbach-Halle, Kassel)
Schiedsrichter: Fabian Friedel / Rick Herrmann
Strafminuten: 8/4
Disqualifikation: Röthlisberger (STU, 51., Foul im Gegenstoß)
chs