17.02.2025, 17:33
Niederlage in Dessau-Roßlau
Der TV Großwallstadt muss weiter um den Klassenerhalt bangen, beim Dessau-Roßlauer HV verpassten die Franken buchstäblich in letzter Sekunde einen Punktgewinn. Am Ende konnten die Hausherren einen 26:25-Sieg bejubeln.
Bereits vor der Partie war klar, dass ein Sieg in Dessau kein leichtes Unterfangen sein würde. Doch der TVG startete hochmotiviert in die Partie und übernahm nach dem ersten Treffer des Gastgebers sofort die 1:2-Führung. Doch die Bieber aus Sachsen-Anhalt legten durch den starken Jakub Powarzynski nach.
Die Gäste machten weiter Druck und in Spielminute 20 erzielte Maxims Schalles die erste Zwei-Tore-Führung für Großwallstadt. Bis zur Halbzeitpause schenkten sich beide Teams nichts, der TVG verteidigte einen Ein-Tore-Vorsprung bis zum Pausenpfiff.
Nach dem Seitenwechsel zeigten die Wällster dann keinen guten Start. Mehrere Fehlwürfe und technische Fehler sorgten dafür, dass der Gastgeber 17:15 in Führung ging. Erst nach 4 Minuten und 50 Sekunden erzielte Tobias Buck den ersten Treffer nach der Pause für sein Team und Florian Eisenträger glich danach aus.
Doch anstatt konzentriert weiterzuspielen, schlichen sich weitere Ungenauigkeiten ein. Aber auch der Gegner präsentierte sich nervös, so dass Maxim Schalles in der 47. Minute erneut zum Ausgleich (20:20) traf. Wieder ging Dessau mit zwei Toren in Front und wieder glich Großwalstadt aus, bevor erneut Dessau-Roßlau auf 24:22 erhöhte.
Die Schlussminuten wurden hektisch. Beim Stand von 26:24 80 Sekunden vor Schluss sah der Hausherr wie der Sieger aus. Doch Jan-Steffen Minerva parierte einen Ball vom Gegner und Patrick Gempp verkürzte auf 26:25. Im letzten Dessauer Angriff unterlief den Hausherren ein technischer Fehler, der TVG hatte noch eine letzte Chance, doch Gempp wurde mit der Schlusssirene gefoult. Maxim Schalles trat zum Siebenmeter an und vergab die Chance zum Ausgleich. Der Dessau-Roßlauer HV gewann am Ende mit 26:25.
"Wir haben in der ersten Halbzeit nicht genügend Energie auf Feld gebracht. Mit der Einwechslung von Carl Haake war das dann deutlich besser", bilanzierte DRHV-Coach Uwe Jungandreas. "Wir haben in der zweiten Halbzeit eine bessere Abwehr gestellt und bis auf wenige Ausnahmen das Kreuz und die Anspiele an den Kreis zu Patrick Gempp gut verteidigt. Jedoch haben wir es Mitte der zweiten Halbzeit versäumt, den Sack zu zumachen."
"Es war ein Spiel mit vielen technischen Fehlern auf beiden Seiten. Mit der Abwehrleistung bin ich zufrieden und auch mit dem Rückzugsverhalten", so Großwallstadts Keeper Andre Lohrbach. "Wir haben nie einen Schlüssel für den Angriff gefunden, das sieht man auch an den zehn geworfenen Toren im zweiten Durchgang. Ob wir den letzten Siebenmeter reinmachen oder nicht - da waren einfach Themen, an denen wir ran müssen, um nächste Woche wieder besser zu spielen."
Dessau-Roßlauer HV 06: Ambrosius, Mohs; Gonschor, Haake F. (4), Haake C. P. (5), Bülow (4/2), Mitrovic, Powarzynski (4), Nowak (1), Baumgart, Misovych (1/1), Emanuel, Schmitt, Hertzfeld, Pust (4), Leu (3)
TV Großwallstadt: Buchele, Minerva, Hanemann; Salger, Klenk (3), Gempp (3), Eisenträger (4/1), Röller, Battermann (1), Mohr, Stark, Horner (3), Buck (4), Meddeb (2), Schalles (5/4)
Zuschauer: 1568 (Anhalt-Arena, Dessau)
Schiedsrichter: Maximilian Engeln / Felix Schmitz
Siebenmeter: 3/4 ; 5/7
Strafminuten: 8/14
chs