17.02.2025, 16:16
Dynamites siegen im Duell der Tabellennachbarn
Mit einem vor allem in der zweiten Halbzeit guten und konsequenten Auftritt trotzen die Meenzer Dynamites erneut einer schwierigen Kadersituation. Mit dem klaren 30:24 (14:12) Heimsieg gegen den ESV 1927 Regensburg rücken sie weiter an den Tabellennachbarn heran.
Neben den langzeitverletzten Spielerinnen fielen kurzfristig auch noch Sophia Ewald und Maxie-Leonie Fuhrmann aus. In Summe fehlten den Bunkerladies also alle drei Halblinken und drei Innenblockspielerinnen. Das zwang ESV-Trainer Bernhard Goldbach dazu, von der 5:1-Formation, die im Hinspiel der Sieggarant war, abzusehen und es mit einer nicht eingespielten 6:0-Formation zu versuchen. Auch bei den Meenzer Dynamites fehlten mit Bartaseviciute und Probst wichtige Spielerinnen.
Die Partie verlief bis zum 6:6 (14. Minute) ausgeglichen, doch dann legten die Mainzerinnen nach Abwehrumstellung eine erste drei Tore-Führung vor. Noch ließen sich die Regensburgerinnen nicht abschütteln und waren zur Pause beim 14:12 noch in Schlagdistanz. Unterzahlsituationen und die erzwungene erneute Neuformierung des Innenblocks führten dazu, dass die Dynamites immer wieder in Eins-gegen-eins-Duellen und über die Kreisläuferinnen erfolgreich waren.
Dynamites-Trainerin Ilka Fickinger sah hier schon früh spielerische Vorteile ihres Teams, aber auch eben auch noch Luft nach oben: "Bereits in der 1. Halbzeit hätten wir - bei besserer Chancenauswertung - eine deutlichere Führung herausspielen können und müssen. Wir fanden gute Lösungen im Angriff und agierten über ein gutes Tempospiel, scheiterten leider dann zu oft an einer gut aufgelegten Joelle Arno. Aber auch Regensburg scheiterte wiederholt an einer sehr gut aufgelegten Lena Schmid in unserem Tor."
Erfreulich war, wie das Team mit den vielen Ausfällen umgegangen ist. Hier nennt die Trainerin Juliane Specht. die den Ausfall von unseren Linksaußen Magdalena Probst (erkrankt) und Christin Kühlborn (verletzt) kompensierte. Simone Karl kehrte erstmals nach längerer Verletzungs- und Krankheitspause zurück in den Kader und wurde noch dosiert eingesetzt. Saskia Wagner ersetzte die ausgefallene Rugile Bartaseviciute, während Claire Ramacher auf der rechten Seite nach Erkrankung wieder zurückkehrte. Leider fiel mit Tabea Coors die reguläre 2. Torfrau noch krankheitsbedingt aus.
In der 2. Hälfte fanden die Gäste immer weniger Lösungen gegen die gute Mainzer Abwehr mit einer konstant aufmerksamen Lena Schmid dahinter. Die Regensburger Abwehr geriet mehr und mehr unter Druck, da auch Melanie Grawe, Anna Weidle und Neele Orth sehr viel Verantwortung im Angriff übernahmen, und immer wieder auch Leah Schulze am Kreis gut einsetzten. Ilka Fickinger sah hier einen abgeklärten Auftritt ihrer Mannschaft, und freute sich darüber, dass in der 2. Halbzeit "die Führung ausgebaut und letztendlich verdient zwei Punkte in Mainz behalten werden konnten."
"In Mainz ist es für alle Mannschaften schwierig, und wir haben uns hier generell immer sehr schwer getan. Durch die prekäre Personalsituation war es dann doppelt hart, aber wir haben uns ja genügend Chancen herausgespielt. Die Verwertung war über 60 Minuten das große Manko und hat uns die durchaus vorhandene Chance auf etwas Zählbares gekostet", sagte ESV-Trainer Bernhard Goldbach, der sich auch bei den Abprallern und beim Zupacken in der Defensive mehr Entschlossenheit gewünscht hätte. "Diese Woche ist nicht viel für uns gelaufen und das Spiel war ein Spiegelbild. 16 Paraden auswärts müssen reichen, aber wir haben von mehreren Positionen nicht die nötige Wurfquote gehabt", sagte der Sportliche Leiter Robert Torunsky.
1. FSV Mainz 05: Schmid; Weidle 3, Althaus 2/1, N. Schulze, L. Schulze 6, THoß, Karl, Grawe 5, Orth 3, Wagner 5/1, Siehr, Ramacher 3, Specht 3/2
ESV 1927 Regensburg: Arno, Baur, Neuer 2, Lettl, Drachsler, F. Peter 5/3, Goldbach 1/1, Mustafic 3, Kessler 2, Härtl 2, Birnkammer 3, S. Peter 4, Mehlhaff 1, Seiler 1/1
Zuschauer: 157 (Sporthalle Gymnasium Oberstadt, Mainz)
Schiedsrichter: Kauth / Kolb
Siebenmeter: 4/6 ; 5/6
Strafminuten: 2/14
chs