Übersicht
Männer · 2. Bundesliga Nord · Saison 2009/2010
29. Spieltag · 17.04.2010 · 19:30 Uhr
Sporthalle Potsdam · Zuschauer : 300
Schiedsrichter : Robert Schulze & Tobias Tönnies
Spielfilm:
2:1 (5.), 5:4 (10.), 6:8 (15.), 11:9 (20.), 13:12 (25.), 15:15 (HZ), 18:16 (35.), 22:20 (40.), 25:24 (45.), 29:27 (50.), 29:30 (55.), 33:33 (EN)
Statistik
Männer · 2. Bundesliga Nord · Saison 2009/2010
29. Spieltag · 17.04.2010 · 19:30 Uhr
Sporthalle Potsdam · Zuschauer : 300
Schiedsrichter : Robert Schulze & Tobias Tönnies
Männer · 2. Bundesliga Nord · Saison 2009/2010
29. Spieltag · 17.04.2010 · 19:30 Uhr
Sporthalle Potsdam · Zuschauer : 300
Schiedsrichter : Robert Schulze & Tobias Tönnies
Spielfilm:
Scorer:
Männer · 2. Bundesliga Nord · Saison 2009/2010
29. Spieltag · 17.04.2010 · 19:30 Uhr
Sporthalle Potsdam · Zuschauer : 300
Schiedsrichter : Robert Schulze & Tobias Tönnies
Männer · 2. Bundesliga Nord · Saison 2009/2010
29. Spieltag · 17.04.2010 · 19:30 Uhr
Sporthalle Potsdam · Zuschauer : 300
Schiedsrichter : Robert Schulze & Tobias Tönnies
Spielfilm:
Bisherige Begegnungen:
9 Spiele | (g/u/v) |
1. VfL Potsdam 1990 | (4/1/4) |
VfL Lübeck-Schwartau | (4/1/4) |
Spielbericht
Männer · 2. Bundesliga Nord · Saison 2009/2010
29. Spieltag · 17.04.2010 · 19:30 Uhr
Sporthalle Potsdam · Zuschauer : 300
Schiedsrichter : Robert Schulze & Tobias Tönnies
Männer · 2. Bundesliga Nord · Saison 2009/2010
29. Spieltag · 17.04.2010 · 19:30 Uhr
Sporthalle Potsdam · Zuschauer : 300
Schiedsrichter : Robert Schulze & Tobias Tönnies
Spielfilm:
18.04.2010 - W. Jasinski (VfL Potsdam)
Leistungsgerechtes Remis zwischen Potsdam und Bad SchwartauMit einem leistungsgerechten 33:33 (15:15) trennten sich am Sonnabend in Potsdam der gastgebende VfL und sein "Namensvetter" aus Bad Schwartau. Beide Teams boten ein abwechslungsreiches, spannendes, für die Fans beider Seiten höchst unterhaltsames Spiel, an dessen Ende das wohl gerechteste Resultat stand. Der Spielertrainer der Gäste, der 83-fache Nationalspieler Thomas Knorr, bezeichnete es als Riesen-Erfolg, beim heimstarken Gastgeber einen Punkt erkämpft zu haben. Er selbst hatte sich kurz vor Schluss der Partie eingewechselt und Sekunden vor dem Abpfiff mit seinem einzigen Tor den Gleichstand besorgt.