vor 1 Tag
Höhepunkt zum Turnierabschluss
Die Handball-WM 2025 der Männer fand ihren Höhepunkt am vergangenen Sonntag im Finale zwischen Dänemark und Kroatien, das vor einer Rekordkulisse in Norwegen ausgetragen wurde.
Das Final-Wochenende der Handball-WM 2025 hatte noch einmal einiges an Spannung zu bieten. In der Unity Arena in Oslo fanden am letzten Sonntag nach über zwei Wochen geballtem Handball-Programm in Dänemark, Kroatien und Norwegen das Spiel um Platz drei sowie das Finale statt.
Im ersten Spiel des Tages lieferten sich Frankreich und Portugal im Kampf um die Medaille ein packendes Duell. Am Ende sicherte Charles Bolzinger mit seiner Parade kurz vor Schluss den Franzosen die Bronzemedaille, während Portugal mit dem vierten Platz ein historisches Ergebnis erzielte. Im Anschluss ließ Dänemark auch im neunten WM-Spiel eine Machtdemonstration folgen und verteidigte gegen Kroatien zum dritten Mal in Folge den WM-Titel.
Am Finaltag in Oslo wurden dabei nicht nur auf dem Spielfeld Rekorde gebrochen: In der Arena auf Fornebu wurde ein neuer Zuschauerrekord für ein Handballspiel in Norwegen aufgestellt. 13.384 Fans verfolgten das Finale live in der Halle - mehr als je zuvor in dem Land des Co-Gastgebers.
Der vorherige Zuschauerrekord in Norwegen datiert aus dem Jahr Winter 2019, als 12.377 Fans das Champions-League-Spiel zwischen Elverum und Paris Saint-Germain in der Håkons Hall in Lillehammer verfolgten. Zum Vergleich: Bei der Handball-EM im vergangenen Jahr in Deutschland waren beim Weltrekord-Auftakt des DHB-Teams 53.586 Zuschauer anwesend.
mehr zur Handball-WM 2025 auf handball-world:
» In der Galerie: Das All-Star-Team der WM 2025
» Die Handball-Weltmeisterschaft 2025 in Bildern
» Diese Spieler sind zum vierten Mal in Folge Weltmeister
» Spielbericht: Dänemark krönt sich zum vierten Mal in Folge zum Weltmeister
» Schlagzeilen rund um die Handball-WM 2025
lmk