vor 1 Tag
Alfred Gislason, Dagur Sigurdsson, Christian Prokop und Co.
Der letzte Titel für die deutsche Handball-Nationalmannschaft in der Halle stammt aus dem Januar 2016, die letzte Medaille aus dem vergangenen Olympia-Sommer. Bei der WM 2025 wurde das DHB-Team Sechster. Zeit für einen Blick auf die Bilanzen der bisherigen Bundestrainer seit der Wiedervereinigung.
Alfred Gislason übernahm praktisch mit dem Beginn der Corona-Pandemie und musste 2020 daher lange auf sein erstes Länderspiel als Bundestrainer warten. Mit einem 25:21 über Bosnien-Herzegowina und einem 35:23 in Estland war der Isländer im November 2020 gestartet.
Insgesamt weist der 64-Jährige nun 94 Länderspiele als Chefcoach der DHB-Männer auf, kommt dabei auf 62 Siege, 5 Remis und 27 Niederlagen. Konzentriert man sich nur auf die Siege, dann konnte Gislason rund zwei Drittel (66 Prozent) seiner Spiele gewinnen. Beim Punkteschnitt kommt er auf 1,37 Zähler pro Spiel. Vor allem im vergangenen Jahr konnte das DHB-Team seine Bilanz steigern.
Bei Großturnieren reichte es bislang 2021 zu einem 12. und zwei Jahre später zum 5. Platz bei den letzten beiden Weltmeisterschaften, sowie Rang 7 bei der EM 2022. Bei den Olympischen Spielen von Tokio 2020 hingegen musste man im Viertelfinale gegen Ägypten die Segel streichen, so auch bei der WM 2025, die ohne Platzierungsspiel mit Rang 6 endete. Zuvor hatte das DHB-Team mit Rang 4 bei der Heim-EM und Olympia-Silber ein erfolgreiches Jahr 2024 gespielt.
Den Vertrag mit dem Bundestrainer hat der Deutsche Handballbund im Februar 2024 bis ins Jahr 2027 verlängert. Auch das dramatische Viertelfinale soll daran nichts ändern. "Warum nicht", entgegnete der Isländer am Donnerstagmorgen in Oslo auf die Frage, ob er noch genug Kraft habe, um seinen Vertrag zu erfüllen.
Ein halbes Jahr nach dem Gewinn von Olympia-Silber glaubt der Verband an eine erfolgreiche Zukunft, die nächste Weltmeisterschaft findet 2027 in Deutschland statt. Im kommenden Jahr steht die Europameisterschaft in Dänemark, Schweden und Norwegen an.
Mit seinem Vorgänger Christian Prokop hatte der DHB nicht so viel Geduld, gerade einmal 36 Länderspiele coachte Christian Prokop nach seiner Amtsübernahme 2017 das Team bis zum Ende der Handball-EM 2020. Zwischen Rang 9 bei der Handball-EM 2018 und Platz 5 bei der EM 2020 stand noch die Halbfinalteilnahme bei der Heim-WM 2019.
Es war bis zur vergangenen Europameisterschaft das letzte Vorpreschen eines DHB-Teams in das Halbfinale ein Großturniers - eine Medaille gab es aber nicht: Die deutsche Auswahl scheiterte erst an Norwegen und musste sich dann im Spiel um Platz 3 gegen Frankreich geschlagen geben. Christian Prokop kommt mit 24 Siegen, 5 Remis und 7 Niederlagen auf einen Punkteschnitt von 1,47 Punkten pro Spiel und hat 66,67 Prozent seiner Partien mit einem Sieg beendet.
Von den Bundestrainern der letzten dreißig Jahre kommt Dagur Sigurdsson sowohl beim Punkteschnitt (1,58) wie auch bei der Siegquote (77,4 Prozent) auf den besten Wert. In 62 Länderspielen stand der jetzige Nationalcoach von Kroatien an der Seitenlinie und konnte dabei 48 Siege bei 2 Remis und 12 Niederlagen feiern.
Beim Punkteschnitt leicht hinter Gislason sind mittlerweile Heiner Brand (1,33) und Armin Emrich (1,32), dahinter folgen Arno Ehret (1,28) und Martin Heuberger (1,21). Ein ähnliches Bild bietet der Blick auf die Siege - Sigurdsson und Prokop sind noch vor Gislason. Brand schnappt sich hier Platz 4 vor Ehret. Allerdings liegt hier Martin Heuberger (56,6 %) vor Armin Emrich (54,5 %).
Jahr | Name | Sp. | S | U | N | S./Sp. (%) | Pkt./Sp. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1992-1993 | Armin Emrich | 22 | 12 | 5 | 5 | 55,45 | 1,32 |
1993-1996 | Arno Ehret | 105 | 64 | 7 | 34 | 60,95 | 1,28 |
1997-2011 | Heiner Brand | 399 | 247 | 36 | 116 | 61,90 | 1,33 |
2011-2014 | Martin Heuberger | 53 | 30 | 4 | 19 | 56,6 | 1,21 |
2014-2017 | Dagur Sigurdsson | 62 | 48 | 2 | 12 | 77,42 | 1,58 |
2017-2020 | Christian Prokop | 36 | 24 | 5 | 7 | 66,67 | 1,47 |
2020-2025 | Alfred Gislason | 94 | 62 | 5 | 27 | 65,96 | 1,37 |
chs, dpa