12.01.2025, 11:11
Spitzenreiter außen vor
Mit Flensburgs Emil Jakobsen steht ein Spieler von Weltklasseformat auf Platz zwei aller Linksaußen - der Spitzenreiter fährt dabei gar nicht mit zum Großturnier. Das betrifft sogar mindestens die Hälfte der Top-Zehn.
Bald schon strömen zahlreiche Spieler aus der Bundesliga auf die Weltbühne, wenn am 14. Januar die WM in Kroatien, Dänemark und Norwegen beginnt. Auch einige Linksaußen aus der stärksten Liga der Welt sind dabei - von fünf Deutschen aus der Top-Zehn fährt aber nur einer mit.
Nämlich Magdeburgs Lukas Mertens, der den neunten Platz aller Spieler seiner Position nach Handball Performance Index belegt. Mit 33 Toren ist der deutsche Nationalspieler dabei der Akteur mit den wenigsten Treffern unter den besten zehn - auch Positionskollege Rune Dahmke (Rang 18) hat ein Tor mehr.
» Zum Kader Deutschlands für die Handball-WM 2025
Deutscher Spitzenreiter ist indes Tim Freihöfer von den Füchsen Berlin, der mit einem HPI von 80 ganz oben steht. Aber auch 110 Tore und eine starke Quote vom Siebenmeterstrich reichten nur für den erweiterten Kader. "Ich kann die Entscheidung verstehen. Es sind zwei routinierte Spieler mit dabei, die es seit Jahren gute Leistungen bringen, in der Bundesliga und in der Nationalmannschaft", sagte Freihöfer selbst.
» Zum Artikel: Das sagt Freihöfer zu seiner Nicht-Nominierung für die WM 2025
Erster Verfolger Freihöfers ist Emil Jakobsen. Der Weltklassespieler kommt zwar nur auf eine Wurfquote von 73,2 %, hat mit 78 aber dennoch den zweithöchsten HPI und ist auch in der dänischen Auswahl gesetzt. Mit Milos Vujovic folgt zwar ein Spieler mit einer überragenden Abschlussquote - Montenegro hat sich aber nicht für die Weltmeisterschaft qualifiziert.
» Zum Kader Dänemarks für die Handball-WM 2025
Mit dabei hingegen sind Daniel Fernandez und Samuel Zehnder, die die Top-Fünf komplettieren. David Mandic dürfte seinen Platz im kroatischen Kader ebenfalls quasi sicher haben - neben seiner Deckungsqualitäten auf Halb kommt der Melsunger auch auf eine starke Wurfquote von 82,1 %: Topwert im Ranking.
» Zum Kader Kroatiens für die Handball-WM 2025
Mit Lukas Binder, Christopher Bissel und Matthias Musche sind die übrigen Angehörigen der Top-Zehn allesamt nicht dabei. Der letzte Akteur aus dem deutschen 35er-Kader liegt mit Tim Nothdurft nur auf Rang 38.
Neben dem bereits erwähnten David Mandic dürfte auch Ian Barrufet bei der Weltmeisterschaft dabei sein. Der Spanier steht im 19er Kader und muss somit nur einen Spieler hinter sich lassen. Für Tilen Kodrin vom VfL Gummersbach sind es zwei Akteure, sicher dabei ist Göppingens Rutger ten Velde. Auffällig ist dabei, dass einige Spieler trotz einer guten Torausbeute niedriger im Ranking stehen. Wie setzt sich also der HPI zusammen?
» Zum Kader Spaniens für die Handball-WM 2025
Der Ausgangswert des HPI liegt bei 100 Punkten. Dabei addieren Aktionen wie Tore, Blocks oder Steals zum Wert - Fehlwürfe oder Strafen ziehen Punkte ab. Ein verursachter Siebenmeter kostet etwa drei Punkte, ein Tor von Außen bringt sechs. Ist dann einmal ein Wert entstanden, wird dieser mit einer Formel zum endgültigen HPI verrechnet - dabei ist auch entscheidend, welche Leistungen durchschnittlich auf der Position erbracht werden, die endgültigen Werte liegen überlicherweise zwischen 50 und 100.
Das Fazit daraus ist: der HPI ist nichts weiter als ein Gradmesser ohne die Möglichkeit, ein vollständiges Bild zu zeichnen. Gute Außenspieler müssen eben auch Einläufer setzen und haben unterschiedliche Deckungsqualitäten, wenn sie etwas auch die Halbseite verteidigen können. Hat ein Spieler einen hohen HPI, ist er also nicht zwingend besser als die mit einem niedrigeren - aber das ist ja mit allen Statistiken so.
# | Name | Verein | Nationalität | Spiele | Tore | Wurfquote | HPI | Fährt mit zur WM |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Tim Freihöfer | Füchse Berlin | GER | 17 | 110 | 80,9 % | 80 | Nein (erweiterter Kader) |
2 | Emil Jakobsen | SG Flensburg-Handewitt | DEN | 17 | 120 | 73,2 % | 78 | Ja |
3 | Milos Vujovic | VfL Gummersbach | MNE | 16 | 74 | 81,3 % | 75 | Nein (nicht qualifiziert) |
4 | Samuel Zehnder | TBV Lemgo Lippe | SWI | 16 | 75 | 72,1 % | 73 | Ja |
5 | Daniel Fernandez | TBV Stuttgart | ESP | 16 | 74 | 71,8 % | 73 | Ja |
6 | Lukas Binder | SC DHfK Leipzig | GER | 17 | 73 | 68,2 % | 72 | Nein |
7 | David Mandic | MT Melsungen | CRO | 17 | 46 | 82,1 % | 72 | Im 27er Kader |
8 | Matthias Musche | SC Magdeburg | GER | 8 | 35 | 71,4 % | 72 | Nein |
9 | Lukas Mertens | SC Magdeburg | GER | 11 | 33 | 75,0 % | 72 | Ja |
10 | Christopher Bissel | HC Erlangen | GER | 16 | 55 | 71,4 % | 72 | Nein |
... | ||||||||
15 | Ian Barrufet | MT Melsungen | ESP | 17 | 52 | 71,2 % | 72 | Im 19er Kader |
... | ||||||||
18 | Rune Dahmke | THW Kiel | GER | 17 | 34 | 70,8 % | 68 | Ja |
... | ||||||||
22 | Tilen Kodrin | VfL Gummersbach | SVN | 16 | 24 | 70,6 % | 67 | Im 20er Kader |
... | ||||||||
29 | Rutger ten Velde | FA Göppingen | NED | 16 | 25 | 58,1 % | 66 | Ja |
... | ||||||||
38 | Tim Nothdurft | Rhein-Neckar Löwen | GER | 15 | 18 | 54,6 % | 65 | Nein (erweiterter Kader) |
mao