21.03.2024, 11:59
Neue Rolle ab Sommer
Ein Vize-Europameister von 2012 tritt ab: Der langjährige serbische Handball-Nationaltorhüter Dragan Marjanac wird im Sommer 2024 seine aktive Laufbahn beenden, seinem Verein aber als Assistenz- und Torwarttrainer erhalten bleiben.
Torhüter Dragan Marjanac hat sich nach sechs Jahren beim Schweizer Erstligisten HSC Suhr Aarau entschieden, seine Karriere auf dem Spielfeld zu beenden. Dafür startet er gleich im Sommer 2024 jene als Trainer. Er wird dem Verein als Assistenz- und Torhütertrainer erhalten bleiben.
Nach dem Abgang von Assistenz- und Torhütertrainer Milos Cuckovic sind die Verantwortlichen des HSC Suhr Aarau auf Dragan Marjanac zugegangen und haben ihn angefragt, ob er diese Rolle neu übernehmen möchte. Nach reiflicher Überlegung habe der 39-Jährige zugesagt.
Deshalb endet seine Spielerkarriere nach dieser Saison. Er sagt: "Ich war positiv überrascht über die Anfrage. In meinem Kopf hatte ich schon länger die Vorstellung, einmal als Goalietrainer zu arbeiten. Jetzt ist der Zeitpunkt dafür gekommen, ich will diese Chance nutzen."
HSC-Sportchef Mike Conde sagt: "Mit Dragan haben wir unsere Wunschlösung gefunden." Man sei sehr glücklich, dass es geklappt hat und dass der erfahrene Torhüter dem Verein erhalten bleibe. Es sei ein "großes Plus" für den Verein, "weil Dragan menschlich natürlich sehr gut zu uns passt und uns seine Denkweise weiterbringen wird", sagt Conde weiter.
2012 holte Dragan Marjanac mit der serbischen Nationalmannschaft Silber an der Europameisterschaft, im Sommer nahm er auch an den Olympischen Spielen teil. 2018 wechselte er dann vom BSV Bern zum HSC Suhr Aarau. U.a. erreichte er mit dem Team 2020 das Pokalfinale, wegen Corona wurde dieses aber nie gespielt. Der Gewinn des SuperCups im August des gleichen Jahres war ein weiterer Höhepunkt.
red