vor 9 Stunden
Arbeitssieg gegen Dutenhofen
TV Gelnhausen hält Kurs auf Aufstiegsrunde
Der TV Gelnhausen gab sich trotz einiger Probleme in der 3. Handball-Liga Süd-West gegen die HSG Dutenhofen-Münchholzhausen II keine Blöße und hält weiterhin Kurs Richtung Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga.

Der TV Gelnhausen konnte im Spiel gegen die HSG Dutenhofen-Münchholzhausen II fast aus dem Vollen schöpfen - bis auf den langzeitverletzten Lasse Georgi waren alle Spieler einsatzbereit.
Und die Barbarossastädter erwischten einen Traumstart. Einmal mehr begeisterte das Team die Zuschauer mit einer starken Abwehr. Zudem vernagelte Daniel Drozdz in den ersten Minuten regelrecht das Tor und ließ kaum einen Ball passieren.
In der 13. Minute traf Yannik Mocken zur 6:1-Führung, und nur eine Minute später parierte Drozdz einen Siebenmeter. Es schien ein einseitiger Abend zugunsten der Gelnhäuser zu werden. Doch anstatt den Vorsprung auszubauen, passte sich Gelnhausen dem langsamen Spiel der Dutenhofener an.
"Vielleicht dachten wir, es geht einfach so weiter. Dutenhofen hat mit seiner extremen Zweikampfstärke das Tempo geschickt verschleppt. Uns fehlte ab der 15. Minute der nötige Biss und damit hatten wir lange zu kämpfen", sagte TVG-Cheftrainer Matthias Geiger nach dem Spiel.
Die HSG nutzte dies clever aus, kam offensiv besser ins Spiel und verkürzte die TVG-Führung innerhalb von zehn Minuten auf drei Tore (9:6). Diesen Vorsprung hielten die Barbarossastädter aber bis zur Halbzeit aufrecht und so ging es mit einem 12:9 in die Pause.
TVG dreht in Schlussviertelstunde auf
Die zweite Hälfte begann ähnlich wie die erste endete: Der TVG fand nicht in seinen gewohnten Rhythmus, hielt die Gäste aber zumindest auf Distanz. Doch angetrieben von den Fans drehte das Team um Kapitän Jonathan Malolepszy nach 45 Minuten beim Stand von 18:15 wieder auf und fand zu alter Stärke zurück.
Besonders Jonas Dambach übernahm in dieser Phase Verantwortung, zeigte seine Klasse mit mehreren Treffern aus dem Rückraum und riss seine Mitspieler mit. Als Max Bechert dann in der 52. Minute zum 24:17 traf, war das Spiel entschieden. Den Schlusspunkt setzte Akos Csaba mit einem Treffer in der letzten Sekunde zum 29:21-Endstand.
Beste Torschützen für den TVG waren Malolepszy, der erneut alle fünf Siebenmeter sicher verwandelte, und Dambach mit insgesamt jeweils sechs Toren, gefolgt von Yannik Mocken mit vier Toren. Malolepszy bleibt damit weiterhin Spitzenreiter der Torschützenliste. Für Dutenhofen war Leonard Rettemeier mit vier Toren am erfolgreichsten.
Beide Trainer mit positivem Fazit
TVG-Trainer Matthias Geiger zeigte sich nach dem Spiel zufrieden, sah aber auch Verbesserungspotenzial: "Wir haben einen super Start erwischt, dann aber unser eigenes Spiel nicht mehr durchgezogen. Erst ab der 45. Minute haben wir wieder zu unserer Stärke gefunden. Das müssen wir konstanter abrufen. Dennoch freuen wir uns über den Sieg und die Unterstützung unserer Fans, die uns enorm geholfen hat."
Auch HSG-Trainer Axel Spandau zog ein positives Fazit für sein Team: "Glückwunsch an Gelnhausen zum verdienten Sieg. Unsere Jungs haben sich gut geschlagen. Andere Mannschaften haben hier in kompletter Besetzung richtig den Arsch versohlt bekommen - uns ist das heute nicht passiert."
Nach Abpfiff feierten die TVG-Fans nicht nur den Sieg, sondern gedachten mit einem emotionalen Moment dem verstorbenen Tim Altscher. Er verstarb im vergangenen Februar überraschend im Alter von 25 Jahren und hinterließ eine große Lücke im Verein. Am vergangenen Mittwoch jährte sich der Todestag des ehemaligen TVG-Spielers mit der Nummer Sieben zum ersten Mal.
Mit diesem Sieg festigt der TV Gelnhausen seinen zweiten Tabellenplatz und hält den Neun-Punkte-Vorsprung auf den Drittplatzierten Longericher SC Köln. Nun folgt ein spielfreies Faschingswochenende, bevor die Barbarossastädter auswärts beim TV Korschenbroich gefordert sind. Am 15. März steht dann das nächste Heimspiel gegen das HLZ Friesenheim-Hochdorf II in der Hölle Süd an.
PM TVG, red