11.01.2025, 13:53
Ehemaliger Präsident verstorben
Der polnische Handballverband gab am Freitag bekannt, dass der frühere Verbandspräsident Andrzej Krasnicki im Alter von 75 Jahren verstorben ist.
"Andrzej Krasnicki ist eine herausragende Figur in der Geschichte des polnischen Sports", heißt es in der offiziellen Meldung zum Tod des ehemaligen Präsidenten, der von 2006 bis 2021 den polnischen Handballverband führte und zum Ehrenpräsident ernannt worden war. Außerdem war er von 2010 bis 2023 auch Präsident des Polnischen Olympischen Komitees.
"Während seiner Amtszeit gewann die polnische Handball-Nationalmannschaft der Männer drei Medaillen, bei den Handball-Weltmeisterschaften 2007, 2009 und 2015. 2008 belegte sie bei den Olympischen Spielen in Peking den fünften und 2016 in Rio de Janeiro den vierten Platz", werden die sportlichen Erfolge aufgezählt. Krasnicki habe den Verband dabei auch strukturell vorangebracht.
Unter der Führung von Krasnicki organisierte der polnische Verband auch mehrere Großturniere der männlichen und weiblichen Nachwuchsteams. Am Ende der Amtszeit wurde die WM 2023 gemeinsam mit Schweden ausgerichtet. Daneben habe der 1949 in Ermland-Masuren geborene Handball-Fachmann auch die Professionalisierung der Liga vorangetrieben und war Aufsichtsratschef der "Superliga".
Krasnicki war als langjähriger Präsident des Polnischen Olympischen Komitees in vielen internationalen Gremien aktiv. Er erhielt die Ehrendoktorwürde der Akademie für Leibeserziehung in Breslau. "Im Namen der Handball-Community drücken wir der Familie und den Angehörigen unser Beileid aus", sagte Slavomir Szmal, der Krasnicki im Amt des Verbandspräsidenten nachfolgte.
Felix Buß