16.05.2024, 15:47
Diese Teams wollen in der 3. Liga spielen
Wo müsste der HSV Hamburg einen Neuanfang wagen, wenn es beim Lizenzentzug durch die Handball-Bundesliga bleibt. Der Deutsche Handballbund schürt Hoffnungen, dass die Hanseaten doch nicht in der obersten Spielklasse ihres Landesverbands starten dürfen.
Die Saison 2024/25 soll mit 64 Mannschaften gespielt werden, diese werden dann in vier Staffeln aufgeteilt. Am gestrigen Mittwoch endete die Meldefrist für die Liga. Nach Auskunft des Deutschen Handballbunds hätten alle aktuellen Drittligisten, "die eine potenzielle Chance auf den Klassenverbleib haben" nach Ansicht des Verbands "form- und fristgerecht gemeldet. Dies gilt ebenfalls für die potenziellen Auf- und Absteiger der Oberligabereiche und der 2. Handball-Bundesligen."
Keine Meldung abgegeben wurde gemäß der Verbandsmitteilung von der TGS Pforzheim und dem VfL Waiblingen aus der Südstaffel sowie dem HSV Insel Usedom aus dem Nord-Osten.
Aus den 4. Ligen haben insgesamt 17 Clubs ihr Interesse bekundet, in den vergangenen Wochen herrschte allerdings sportlich schon weitestgehend Klarheit. Elf sportliche Aufsteiger waren bereits ermittelt. Aus der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein wird hingegen der DHB Flensborg den Sprung nach oben machen, denn der einzige Konkurrent MTV Lübeck wird vom DHB nicht aufgeführt.
Drei Clubs aus dem Bereich der Handball-Bundesliga haben hingegen auch für einen Start in der 3. Liga gemeldet. Neben dem EHV Aue und dem TuS Vinnhorst als aktuelle Schlusslichter der 2. Handball-Bundesliga ist auch der HSV Hamburg aufgeführt.
"Sofern die HBL uns den HSV Hamburg als Absteiger aus der Bundesliga meldet, kann er in der 3. Liga starten. Geschieht das nicht, müsste eine Relegation der Tabellenvierzehnten. angesetzt werden", erklärte ein DHB-Sprecher gegenüber handball-world.
HSV Hamburg
TuS Vinnhorst
EHV Aue
MTV Braunschweig
HC Empor Rostock
SC Magdeburg II
Füchse Berlin II
TSV Altenholz
TSV Anderten
Oranienburger HC
HSG Eider Harde
Stralsunder HV
SC DHfK Leipzig II
SV Anhalt Bernburg
HC Burgenland
HSG Ostsee N/G
SG Hamburg-Nord
TSV Burgdorf II
HC Eintracht Hildesheim
TV Emsdetten
VfL Gummersbach II
Wilhelmshavener HV II
TuS Spenge
TSG A-H Bielefeld
Sportfreunde Söhre
MT Melsungen II
Team HandbALL Lippe II
OHV Aurich
SGSH Dragons
GSV Eintracht Baunatal
Ahlener SG
MTV Großenheidorn
VfL Fredenbeck
SG LIT 1912 II
TuS Ferndorf
HSG Krefeld Niederrhein
HSG Rodgau Nieder-Roden
HG Saarlouis
HSG Hanau
Longericher SC Köln
TV Gelnhausen
HSG Dutenhofen-Münchholzhausen II
TuS 82 Opladen
Bergische Panther
mHSG Friesenheim-Hochdorf II
TV Aldekerk
TSG Haßloch
TV Homburg
TuS 04 KL-Dansenberg
interaktiv-Handball Düsseldorf-Ratingen
HSG Konstanz
Saase3Leutershausen
VfL Pfullingen
Wölfe Würzburg
HC Oppenweiler/Backnang
SV Salamander Kornwestheim
SG Pforzheim/Eutingen
TuS Fürstenfeldbruck
TSB Heilbronn-Horkheim
TSV Neuhausen/Filder
HC Erlangen II
Rhein-Neckar Löwen II
HBW Balingen-Weilstetten II
HT München
DHK Flensborg (Hamburg/Schleswig-Holstein)
TV Bissendorf-Holte (Niedersachsen-Bremen)
ATSV Habenhausen (Niedersachsen Bremen)
LHC Cottbus (Ostsee-Spree)
SV 04 Plauen-Oberlosa (Mitteldeutschland)
VfL Eintracht Hagen II (Westfalen)
TV Korschenbroich (Nordrhein)
TV Kirchzell (Hessen)
VTV Mundenheim (Rheinland-Pfalz/Saar)
HG Oftersheim/Schwetzingen (Baden-Württemberg)
TVS 1907 Baden-Baden (Baden-Württemberg)
TG Landshut (Bayern)
Northeimer HC (Niedersachsen-Bremen)
VfL Gladbeck (Westfalen)
ESG Gensungen/Felsberg (Hessen)
HSG Bieberau/Modau (Hessen)
TSG Münster (Hessen)
chs