29.01.2025, 12:46
Team steckt im Abstiegskampf
Nachfolger schon fix: Hagener U23 trennt sich von Trainer
Trainerwechsel bei der U23 des VfL Eintracht Hagen: Mit sofortiger Wirkung löst Valentin Schmidt den bisherigen Coach der Drittliga-Handballer, Alexander Zapf, ab. Das teilte der Klub mit.
Schmidt leitete am Montagabend bereits die erste Trainingseinheit und wird am Samstag (1. Februar) im Drittliga-Heimspiel gegen die MT Melsungen II (19.30 Uhr, Sporthalle Mittelstadt) sein Debüt in verantwortlicher Position bei den Grün-Gelben geben.
"Wir machen uns Entscheidungen von solch einer Tragweite grundsätzlich nie leicht. Aber in der jetzigen Situation der Mannschaft mussten wir handeln", erläutert Sebastian Schneider, Geschäftsführer der Handball-Förder gGmbH und damit zuständig auch für die Belange der U23, die Entscheidung der zuständigen Gremien nach vielen Gesprächen und Analysen.
Ergebnis: Vorstand und Geschäftsführung, so Schneider, sehen das angepeilte Saisonziel, den Klassenerhalt in der 3. Liga Nord-West, in ernster Gefahr. Aktuell belegt die Eintracht mit nur neun Pluspunkten nach 18 Spielen den drittletzten Platz in der Liga. Der erste Nicht-Abstiegsplatz, den zur Zeit der TV Bissendorf-Holte innehat, ist drei Punkte entfernt. Während die Eintracht am vergangenen Wochenende deutlich in Bielefeld unterlag, punkteten mit dem VfL Gummersbach II und dem GSV Eintracht Baunatal beide Mannschaften, die noch hinter den Hagenern platziert sind.
"Wollen neuen Impuls setzen"
Der Wechsel auf der Trainerbank sei letztlich im Vorgriff auf den Sommer dieses Jahres geschehen, so Schneider. Hintergrund: Bereits im Dezember hatte der Vorstand Alexander Zapf, der seit Sommer 2023 für die Eintracht tätig ist und den Aufstieg von der damaligen Oberliga in die 3. Liga geschafft hatte, darüber informiert, dass sich der Verein neu orientieren wolle und der Ende Juni auslaufende Vertrag nicht verlängert werde. Öffentlich kommuniziert worden war diese Entscheidung bislang noch nicht.
"Diesen Schritt ziehen wir jetzt vor", so Schneider, der großen Wert auf die Feststellung legt, dass die aktuell schwierige Situation keinesfalls Alex Zapf alleine zur Last gelegt wird. "So leicht machen wir es uns nicht", sagt der Eintracht-Geschäftsführer, "wir befinden uns in einer Situation, in der viele Faktoren zusammenspielen. Im Ergebnis gibt es jedoch eine Stagnation, in der wir einen neuen Impuls setzen wollen. Damit nehmen wir auch der Mannschaft etwaige Ausreden."
Langjähriger Eintracht-Profi Schmidt übernimmt
Zuständig für diese Impulse ist ab sofort Valentin Schmidt. Der langjährige Eintracht-Profi, der an den Folgen einer schweren Knieverletzung laboriert, coachte bislang die U19 der Eintracht in der Bundesliga und wird dieses Amt auch bis zum Saisonende weiterführen. Unterstützung bei der Arbeit mit dem Nachwuchs erhält Schmidt ab sofort von Rafahel Blesch. Der B-Lizenz-Inhaber war bislang Co-Trainer der U17-Bundesliga-Mannschaft und verantwortlich für das U17 II-Ausbildungsteam der Eintracht. Keine Veränderung gibt es auf der Co-Trainer-Position der U23, die weiterhin Rico Gutschlag bekleidet.
"Ich habe mich immer zu 100 Prozent mit der Mannschaft und dem Verein identifiziert", so Alexander Zapf. "Ich bin dankbar für die Chance, die ich hier bekommen habe. 'Valle' Schmidt ist ein hervorragender Trainer, er wird den Klassenerhalt mit den Jungs zusammen schaffen. Meine Zeit in Hagen war sehr intensiv, sehr schön und sehr lehrreich. Ich durfte tolle Menschen kennenlernen. Ich kann die Entscheidung verstehen, aber im Moment tut es natürlich weh."
Wertschätzung, die Sebastian Schneider erwidert. "Alex hat einen großen Anteil an den Erfolgen der U23. Wir danken ihm für seine Arbeit und wünschen nur das Allerbeste für die Zukunft!"
bec