17.02.2025, 15:55
Neuzugang noch ohne Torerfolg
Zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte konnte sich Aalborg den dänischen Pokal sichern. Nach einem knappen 24:22-Sieg über Sønderjyske im Halbfinale hatte der dänische Meister beim 34:29 im Finale gegen Bjerringbro-Silkeborg keine Probleme.
Am Mittwoch setzte Aalborg mit dem 36:35-Heimsieg über den FC Barcelona in der Champions League ein Ausrufezeichen. Am Wochenende konnte der dänische Meister erneut jubeln: Zum dritten Mal sicherte sich Aalborg den dänischen Pokal.
Im Halbfinale gegen Sønderjyske tat sich das Team um Star-Torwart Niklas Landin dabei zunächst schwer. Zwar legte Aalborg immer wieder vor, konnte sich jedoch nie entscheidend absetzen. Am Ende reichte ein knapper 24:22-Sieg zum Einzug in das Endspiel.
Im Finale hatte Aalborg dann keine große Mühe und schaffte es, den Spielfluss von Rasmus Lauge und Morten Olsen zu unterbrechen. Schon in der ersten Halbzeit setzte sich Aalborg auf fünf Treffer ab und baute diesen Vorsprung bis zur Halbzeit auf 18:11 aus. In der zweiten Hälfte konnte Bjerringbro-Silkeborg den Abstand zwar etwas verkürzen, doch Niklas Landin verhinderte, dass der Finalsieg von Aalborg wirklich in Gefahr geriet. Mit einem 34:29 sicherte sich Aalborg den Pokal.
Dabei feierte auch Neuzugang und Rückkehrer Sander Sagosen sein Debüt im Aalborg-Trikot. Der norwegische Rückraum-Star konnte zwar noch keinen eigenen Treffer erzielen, leistete aber einen wichtigen Beitrag in der Verteidigung. Nach dem Barcelona-Coup und dem Pokal-Triumph reist Aalborg nun mit viel Selbstvertrauen zum SC Magdeburg, wo am Mittwoch (19. Februar, 20.45 Uhr) das nächste Königsklassen-Duell ansteht.
Aalborg: Niklas Landin (14 Paraden, 1 Tor), Fabian Norsten; Thomas Arnoldsen 7, Jack Thurin 5, Sebastian Barthold 4, Aleks Vlah 4, Kristian Bjørnsen 4, Marinus Munk 3, René Antonsen 2, Simon Hald 1, Martin Larsen 1, Henrik Møllgaard 1, Buster Juul 1, Sander Sagosen, Felix Möller
Bjerringbro-Silkeborg: Mikkel Løvkvist (6 P.), Kasper Larsen (1 P.); Peter Balling 8, Gudmundur Bragi Asparsson 7, Patrick Boldsen 5, Rasmus Lauge 2, August Fridén 2, Anders Zachariassen 2, Magnus Rahbek 2, Nikolaj Læsø 1
Strafminuten: 4 / 4
Zuschauer: 9.5000 (Jyske Bank Boxen, Herning)
Aalborg: Niklas Landin (1 Parade), Fabian Norsten (8 P.); Thomas Arnoldsen 5, Simon Hald 4, Kristian Bjørnsen 3, Buster Juul 3, Aleks Vlah 2, Felix Möller 2, Marinus Munk 2, Jack Thurin 1, Henrik Møllgaard 1, René Antonsen 1, Sander Sagosen, Martin Larsen
Sønderjyske: Matthias Rex (6 P.), Julius Sten (2 P.); Nicolaj Jørgensen 6, Magnus Fredriksen 4, Ebbe Stankiewicz 3, August Wiger 2, Sebastian Augustinussen 2, Patrick Volz 2, Morten Bjørnshauge 1, Tobias Olsen 1, Gabriel Setterblom 1
Strafminuten: 6 / 4
Zuschauer: 8.500 (Jyske Bank Boxen, Herning)
kli