28.10.2024, 13:16
"Mit diesem Turnier berühren wir ganz Deutschland"
Kiel dabei, Berlin nicht: Spielorte für Handball-WM 2027 veröffentlicht
Die Handball-Weltmeisterschaft 2027 wirft ihren Schatten voraus: Am Montag veröffentlichte der Deutsche Handballbund die sechs Spielorte, die sich auf WM-Spiele freuen dürfen. Berlin ist keiner davon.
Am 28. Februar 2020 hatte sich der Deutsche Handballbund in Kairo die Ausrichtung von drei Weltmeisterschaften gesichert. Die größte davon ist die der Männer im Januar 2027. Und die wirft nun ihren Schatten voraus: Am Montag veröffentlichte der DHB seine sechs Spielorte für die 30. Männer-WM.
Vom 13. oder 14. bis zum 31. Januar 2027 wird mit insgesamt 32 Nationalmannschaften in München, Stuttgart, Magdeburg, Kiel, Hannover und Köln um den wichtigsten Handball-Titel gerungen. Berlin, Austragungsort bei der Heim-WM 2019 und der Heim-EM 2024, fehlt in der Liste.
"Mit diesem Turnier berühren wir ganz Deutschland", wird DHB-Präsident Andreas Michelmann zitiert: "Diese Spielorte vereinen vieles, was uns ausmacht: Sie sind Zentren der Bundesliga, sie stehen für Tradition, aber - wie München mit dem neuen SAP Garden - auch für die Moderne. Mit dieser großartigen Infrastruktur sind wir bereit für ein weiteres Highlight im Jahrzehnt des Handballs."
Die vier Vorrundengruppen steigen in München, Stuttgart sowie den Handball-Hochburgen Kiel und Magdeburg. Das DHB-Team wird seine erste Turnierphase im erst vor wenigen Wochen eröffneten SAP Garden in München bestreiten, das steht bereits fest. An den vier Vorrundenorten spielen jeweils zwei Gruppen à vier Teams. Der finale Spielplan befindet sich indes noch in Abstimmung mit der IHF.
Organisatorische und logistische Herausforderung
Die besten drei Mannschaften jeder Vorrundengruppe erreichen die Hauptrunde, die mit je zwei Gruppen à sechs Teams in Köln und Hannover ausgetragen wird. Das DHB-Team würde im Falle des Weiterkommens mal wieder nach Köln umziehen. Viertel- und Halbfinals sowie Platzierungs- und Medaillenspiele finden ebenfalls in der Domstadt statt, wo am 31. Januar 2027 und damit 20 Jahre nach dem deutschen Wintermärchen der neue Weltmeister gekürt wird.
Nach der Heim-EM im vergangenen Januar - erstmals mit 24 teilnehmenden Nationen in nur einem Land ausgespielt - wartet die nächste organisatorische und logistische Herausforderung auf den DHB.
Zum achten Mal eine Männer-WM in Deutschland
Deutschland ist nach 1938, 1958, 1961, 1974, 1982, 2007 und 2019 bereits zum achten Mal Gastgeber einer Männer-WM. Das Turnier fügt sich nahtlos ein in die Großereignisse im vom DHB ausgerufenen "Jahrzehnt des Handballs", das 2023 mit der gewonnenen U-21-WM begann und in diesem Jahr mit einer Rekord-Europameisterschaft einen weiteren Höhepunkt erreichte.
2025 folgt gemeinsam mit den Niederlanden als Co-Gastgeber die Frauen-WM. 2029 wird Deutschland Frankreichs Juniorpartner bei der Männer-WM sein. Für 2032 hofft der DHB derweil auf einen Doppel-Zuschlag für die Bewerbungen um die Männer-EM (mit Frankreich) sowie die Frauen-EM (mit Dänemark und Polen). Diese Entscheidung fällt am 14. Dezember in Wien. "Diese künftigen Events bieten Chancen für unsere weiteren Partnerstädte, die in der Vergangenheit bereits erfolgreiche Turnierstandorte waren", betont Mark Schober, Vorstandsvorsitzender beim DHB.
Feststehende Rahmendaten zur Handball-WM 2027:
Vorrunde: 13. oder 14. bis 19. Januar in München, Stuttgart, Kiel und Magdeburg
Hauptrunde: 20. bis 25. Januar in Köln und Hannover
Finalrunde: 26. bis 31. Januar in Köln
msc