16.02.2025, 12:22
"Sehr wichtig für die Moral"
Die Kadetten festigen ihre Spitzenposition in der obersten Schweizer Liga. Gegen den HC Kriens-Luzern können sich die Schaffhausener für das Ausscheiden im Cup revanchieren.
Nach einer erfolgreichen Revanche sah es für die Kadetten Schaffhausen zunächst nicht aus: Nach sechs Minuten lagen die Hausherren mit 1:4 zurück. Besonders gegen den Luzerner Vize-Weltmeister Marin Sipic, der in der Anfangsphase bereits drei Mal einnetzte, fanden die Kadetten zunächst keine Lösungen. Auch von der frühen Verletzung vom bis dahin stark aufspielenden Torhüter Kevin Bonnefoi ließen sich die Gäste nicht beirren: Bis zur 12. Minute baute der HC Kriens-Luzern die Führung auf 8:3 aus.
Doch Kadetten-Coach Hrvoje Horvat fand in seiner Auszeit die richtigen Worte und die Schaffhausener verkürzten mit einem 3:0-Lauf zunächst auf 6:8. In der 25. Minute gelang dann erstmals der Ausgleich, ehe die Hausherren bis zur Pause sogar mit 15:13 in Führung gingen.
Auch nach dem Seitenwechsel agierten die Kadetten nun hellwach und hatten in der Abwehr einen immer besseren Zugriff. Innerhalb von zehn Minuten erhöhten die Schaffhausener auf plus Sechs. Die Vorentscheidung war gefallen und die Kadetten spielten ihren Vorsprung souverän runter. Mint einem 34:26-Heimsieg festigte das Team um den Ex-Magdeburger Lucas Meister schließlich die Tabellenführung.
"Dieser Sieg war sehr wichtig für die ganze Mannschaft, für die Moral, denn wir hatten uns bis jetzt schwer getan gegen Kriens in dieser Saison", betonte Kapitän Luka Maros nach Abpfiff.
Kadetten Schaffhausen: Pilipovic (14 Paraden), Meyer; Meister, Prince (2), Ben Romdhane, Rikhardsson(8/3), Hrachovec (1), Bartok, Awad (2), Castro Alvarez (3), Lier (2), Petric, Pietrasik (3), Markovic, Maros (8), Martinovic (5)
HC Kriens-Luzern: Bonnefoi (4 P.), Näf (6P.); Küttel (3), Sigrist (4/1), Wolfisberg, Orbovic (4), Cepic (3), Röttges, Steenarts (3/1), Oertli, Schlumpf (2), Sipic (6), Delchiappo, Schelker (1), Langenick, Idrizi
Strafminuten: 12 / 4
kli