03.02.2025, 10:37
Bundesliga-Reserve nun Zweiter
Jung-Gallier gewinnen Topspiel bei Wölfen Würzburg
So genau wussten sie nicht, was möglich sein könnte bei den Wölfen Würzburg. Zu dezimiert war der Restkader der "Jung-Gallier" angereist. Umso beindruckender präsentierte sich Handball-Drittligist HBW Balingen-Weilstetten II dann der stimmungsvollen Halle und siegte mit 31:26 (19:13).
Überraschender Trainerwechsel bei den Wölfen Würzburg und nach Monaten ohne Heimspiel eine proppevolle tectake-Arena - es war angerichtet für einen fulminanten Sturmlauf der Wölfe. Doch von den beiden personell arg gebeutelten Mannschaften hatten die Gäste den besseren Start. Nach beiderseitigem Abtasten zogen die Jung-Gallier von 2:2 auf fünf Tore (3:8) davon, dreimal traf Mischa Locher per Strafwurf.
Würzburgs neuer Trainer Heiko Karrer bat zur Besprechung, doch weiter ging es mit dem Gallier-Lauf. Ein starker Magnus Bierfreund im Tor und schnelle Tore waren der Garant für die Führung. Mitte der ersten Hälfte stockte dann der Offensivmotor, die Gastgeber kamen näher heran. Eine Zeitstrafe gegen Bennet Strobel nutzten Würzburgs Routiniers Patrick Schmidt und Dominik Schömig zum 11:12-Anschluss.
Doch die Balinger Moral zeigte sich prompt, und schnell war dank eines 3:0-Laufes von Tim Römer und zweimal Mischa Locher wieder ein Polster geschafft. Zwei weitere Siebenmetertore des elffachen Torschützen Mischa Locher sorgten für das 13:19 zur Pause.
Frühe Entscheidung?
Nach Wiederanpfiff änderte sich an den Kräfteverhältnissen zunächst wenig. Zwar versuchten es die Wölfe nun mit einer offensiveren Deckung, doch die entstehenden Lücken nutzten die beweglichen Jung-Gallier zu einfachen Treffern. Nach dem 17:26 durch Denis Milosavljevic schien das Spiel nach 43 Minuten bereits entschieden.
Aber so wollten die Franken sich nicht verabschieden und drückten aufs Gaspedal. Vier Tore in Serie ließen sie herankommen - HBW-Trainer Micha Thiemann nahm eine Auszeit, um den Lauf zu stoppen. Mit Erfolg, Mischa Locher traf zum 21:27. Doch ein weiterer Würzburger 3:0-Lauf schrumpfte den Abstand auf drei Tore. Dann musste Daniel Flad für zwei Minuten auf die Bank, weiteres Unheil drohte.
Doch Youngster Bennet Strobel traf in Unterzahl. In den verbleibenden Minuten versuchten es die Wölfe mit offener Manndeckung, den Rückstand entscheidend verkürzen konnten sie nicht mehr. Die beiden letzten Tore blieben vielmehr HBW-Rechtsaußen Tim Römer vorbehalten.
HBW Balingen-Weilstetten II: Hajdu, Bierfreund (1); Flad (1), Römer (3), Strobel (2), Eisele, Betz (1), Milosavljevic (1), Banzhaf, Locher (11/7), Wente (6), Dyatlov (6).
Spielfilm: 2:2, 3:8, 11:12, 13:19 (HZ) 16:22, 19:26, 24:27, 26:31 (EN)
HBW