handball-world

    Amateur-Handball und Verein

    01.01.2024, 00:50

    - Anzeige ASB GlassFloor -

    Jede Menge Gründe, warum die Zukunft ASB GlassFloor heißt

    Ein ASB GlassFloor hebt Fan-Engagement, Sponsoring- und Trainingsmöglichkeiten im Sport auf ein neues Level. Ein reduziertes Verletzungsrisiko bringt zudem neben dem gesundheitlichen auch einen finanziellen Vorteil für die Vereine. Warum die Zukunft ASB GlassFloor heißt:

    ASB GlassFloor im BMW Park
    ASB GlassFloor im BMW Park Christina Pahnke / sampics via ASB GlassFloor

    Maximierung der Sponsoring-Möglichkeiten: Eine lukrative Investition

    ASB GlassFloor eröffnet neue Sponsoring-Möglichkeiten, die traditionelle Bodenbeläge nicht bieten können. Die LED-Technologie ermöglicht Werbung und Markenplatzierungen direkt auf der Spielfläche und sorgt für optimale Sichtbarkeit der Sponsoren während Spielen und Veranstaltungen. Dies erlaubt Sporteinrichtungen, zusätzliche Einnahmen über Ticketverkäufe hinaus zu generieren.

    Jüngere Fans gewinnen: Immersive Erlebnisse
    Jüngere Fans erwarten immersive und interaktive Erlebnisse. ASB GlassFloor erfüllt diese Erwartungen durch die Integration modernster Technologie wie Augmented Reality (AR) und interaktiven Spielen in die Spielfläche. Dies hilft Sporteinrichtungen, das Interesse und die Loyalität der nächsten Generation von Fans zu gewinnen.

    Verletzungsrisiko reduzieren, Kosten senken: Ein finanzieller Vorteil für Vereine
    Die stoßdämpfenden Eigenschaften von ASB GlassFloor tragen zur Verringerung des Verletzungsrisikos bei, was zu niedrigeren medizinischen Ausgaben und kürzeren Ausfallzeiten führt. Weniger Verletzungen ermöglichen es Vereinen, einen gesünderen Kader zu halten und kostspielige Ersatz- oder Rehabilitationsprogramme zu vermeiden. ASB GlassFloor verbessert die Sicherheit der Spieler und schützt die finanzielle Stabilität der Organisationen.

    Sicherheit im Fokus
    Die Sicherheit der Sportler hat bei ASB GlassFloor höchste Priorität. Der stoßdämpfende Boden verringert die Aufprallkräfte und sorgt für einen effektiven Kraftabbau, wodurch die Belastung auf Gelenke und Knochen der Athleten minimiert wird - selbst bei intensiver Nutzung.

    Gesundheitliche Vorteile: Mehr als nur Leistung
    ASB GlassFloor fördert nicht nur die sportliche Leistungsfähigkeit, sondern auch das langfristige Wohlbefinden der Athleten. Durch die Entlastung von Gelenken und Muskeln werden Ermüdung sowie das Risiko von Überlastungsverletzungen verringert.

    Moderne Grip-Technologie: Für sichere Bewegungsabläufe
    Die spezielle Oberflächenstruktur von ASB GlassFloor sorgt für kontrolliertes Gleiten und minimiert plötzliche Stopps, was das Verletzungsrisiko weiter senkt. Zudem reduziert die Oberfläche das Risiko von Hautabschürfungen bei Stürzen, sodass Athleten sich voll auf ihr Spiel konzentrieren können.

    Leistung unter allen Bedingungen
    Auch bei nassen Bedingungen überzeugt ASB GlassFloor durch eine um 80% reduzierte Rutschgefahr im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Die matte Oberfläche wird bei Nässe transparent und zeigt feuchte Stellen sofort an.

    Neue Möglichkeiten für Trainer: Innovatives Trainingstool
    Mit ASB GlassFloor eröffnen sich neue Perspektiven im Coaching. In Verbindung mit GlassCourt OS, der Software-Plattform für den ASB GlassFloor, wird der Boden zum Trainingstool. Die Spielfläche ermöglicht es Trainern, die Bewegungen der Athleten zu verfolgen, Leistungsdaten zu analysieren und direktes Feedback zu geben. Die interaktiven Funktionen von ASB GlassFloor unterstützen die Entwicklung der Athleten und fördern die strategische Spielgestaltung.

    Über ASB GlassFloor

    ASB GlassFloor ist ein führender Anbieter innovativer Sportbodenlösungen, der Spielfächen aus Glas mit LED-Technologie entwickelt und herstellt. Die revolutionäre Technologie ermöglicht einzigartige Gestaltungsmöglichkeiten für Sporteinrichtungen und verbessert Leistung, Sicherheit und Ästhetik von Sportstätten weltweit.
    » asbglassfloor.com

    mehr zum ASB GlassFloor:

    » Endlich rentabel! Wie ein digitaler Sportboden aus Glas Arenakonzepte revolutioniert
    » ASB GlassFloor Managing Direktor im Interview - Christof Babinsky: "Der Glasboden, der die Sportwelt transformiert"
    » Wie der TV Großwallstadt vom Sportboden aus Glas profitiert
    » Innovative Entscheidung für Miltenberg: ASB GlassFloor setzt neue Maßstäbe im Hallensport
    » Jede Menge Gründe, warum die Zukunft ASB GlassFloor heißt

    - Anzeige ASB GlassFloor -