vor 1 Tag
Deal perfekt
Die Füchse Berlin haben bestätigt, dass Geschäftsführer Bob Hanning künftig als Nationaltrainer arbeiten wird.
Der heutige Medienbericht über das Engagement von Bob Hanning als Nationaltrainer von Italien sorgte für einen Paukenschlag. Nun bestätigten die Füchse Berlin die neue Aufgabe ihres Geschäftsführers und betonen: "Seine Tätigkeit in Deutschland wird davon nicht beeinträchtigt."
Der 56-Jährige beerbt Riccardo Trillini und übernimmt die Hauptverantwortung, zudem ist er als Berater tätig. Als Co-Trainer fungiert weiterhin Jürgen Prantner, der Vater des Füchse-Neuzugangs Leo Prantner.
"Es war und ist mir immer eine Freude, mitzuhelfen, etwas Großes zu entwickeln. Das weiß jeder von mir und das war in all meinen Funktionen in den vergangenen Jahren der Fall. Jetzt stelle ich mich voller Freude und parallel zu meiner Aufgabe in Deutschland dem neuen Abenteuer Italien", wird Hanning in einer Vereinsmitteilung der Füchse zitiert.
Die ersten Spiele stehen bereits im März an. Dann geht es nämlich um die Qualifikation zur Europameisterschaft 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen. Am 12. März reisen Hanning und die italienischen Handballer nach Lettland, einen Tag später folgt dann die Premiere. Am 16. März wird man dann in Oristano das zweite Duell bestreiten.
Insgesamt hat der italienische Verband die Weltmeisterschaft 2029 in Frankreich und Deutschland fest im Blick. "Unser Ziel ist klar: Unsere Athleten regelmäßig und kontinuierlich auf den wichtigsten europäischen Bühnen antreten zu lassen, sie nicht nur körperlich und technisch, sondern auch mental weiterzuentwickeln, damit sie sich ihrer Fähigkeiten bewusstwerden und eine Siegermentalität entwickeln. Nur durch diese Erfahrungen können wir einen echten Qualitätssprung erreichen", schreibt der Präsident Stefano Podini in seiner Presseerklärung.
"Die Zusammenarbeit mit Bob Hanning hat bereits vor einigen Monaten begonnen, und die ersten Ergebnisse sind sichtbar, insbesondere durch die Einbindung einiger unserer Athleten in bedeutende internationale Teams", so Podini weiter. "Dies ist ein entscheidender Schritt, der uns nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in Bezug auf Kommunikation, sportliche Planung und internationale Beziehungen voranbringen wird."
"Die großartige Arbeit von Riccardo Trillini und dem Team fortzusetzen, wird eine herausfordernde Aufgabe sein, die ich aber mit vollem Engagement annehme. Um den italienischen Handball weiterzuentwickeln, müssen wir diesen Weg gemeinsam gehen, der Verband, die Vereine und die Spieler, jeder trägt seinen Teil bei. Zusammenarbeit und Einigkeit werden der Schlüssel zu unserem Erfolg sein. Lasst uns das derzeitige Momentum und die Begeisterung nutzen, um den italienischen Handball weiter voranzubringen", heißt es von Hanning in einer Mitteilung des italienischen Handballverbands.
chs