vor 1 Tag
Jacobsen mit viertem WM-Gold
Seit 1938 findet alle zwei Jahre die Handball-Weltmeisterschaft statt. Nikolaj Jacobsen war der erste Trainer, der eine Nation drei Mal in Folge zum WM-Titel führen konnte - und legte nun das vierte Gold nach. Ein Blick auf die Weltmeister-Trainer.
Lediglich ein Trainer konnte ihre Nation drei Mal zum WM-Titel führen: Claude Onesta wurde 2009, 2011 und 2015 mit Frankreich Weltmeister. Doch Nikolaj Jacobsen wiederholte dieses Kunststück 2019, 2021 und 2023 und legte 2025 die vierte Goldmedaille in Serie nach.
» Diese Spieler wurden zum vierten Mal in Folge Weltmeister
Viele Trainer holten den Titel zwei Mal, abgesehen von Nikolaj Jacobsen schafften es jedoch nur Curt Wadmark (1954 und 1958 mit Schweden) und Claude Onesta (2009 und 2011 mit Frankreich) zwei Mal in Folge Weltmeister zu werden.
Heiner Brand und Didier Dinart sind unterdessen die Einzigen, die sowohl als Spieler als auch als Trainer Weltmeister wurden: Heiner Brand holte 1978 mit Deutschland Gold, 2007 führte er das DHB-Team dann bei der Heim-WM zum Titel. Didier Dinart gewann das Turnier 2001 und konnte als Trainer ebenfalls vor heimischem Publikum 2017 über den Triumph jubeln.
Vlado Stenzel ist der einzige Trainer, der eine andere Nation zum WM-Titel führte. Der Jugoslawe holte 1978 mit Deutschland Gold. Dagur Sigurdsson hätte der zweite werden können, doch der Isländer scheiterte mit Kroatien bei der Handball-WM 2025 in Oslo an Dänemark.
Jahr | Weltmeister | Trainer |
---|---|---|
1938 | Deutschland | Otto Kaundinya (GER) |
1954 | Schweden | Curt Wadmark (SWE) |
1958 | Schweden | Curt Wadmark (SWE) |
1961 | Rumänien | Oprea Vlase (ROU) |
1964 | Rumänien | Ioan Kunst Ghermanescu (ROU) |
1967 | Tschechoslowakei | Bedrich König (CSR) |
1970 | Rumänien | Eugen Trofin (ROU) |
1974 | Rumänien | Nicolae Nedeff (ROU) |
1978 | Deutschland | Vlado Stenzel (YUG) |
1982 | Sowjetunion | Anatolyj Ewtuschenko (URS) |
1986 | Jugoslawien | Zoran Živkovic (YUG) |
1990 | Schweden | Bengt Johansson (SWE) |
1993 | Russland | Wladimir Maximow (RUS) |
1995 | Frankreich | Daniel Costantini (FRA) |
1997 | Russland | Wladimir Maximow (RUS) |
1999 | Schweden | Bengt Johansson (SWE) |
2001 | Frankreich | Daniel Costantini (FRA) |
2003 | Kroatien | Lino Cervar (CRO) |
2005 | Spanien | Juan Carlos Pastor (ESP) |
2007 | Deutschland | Heiner Brand (GER) |
2009 | Frankreich | Claude Onesta (FRA) |
2011 | Frankreich | Claude Onesta (FRA) |
2013 | Spanien | Valero Rivera (ESP) |
2015 | Frankreich | Claude Onesta (FRA) |
2017 | Frankreich | Didier Dinart (FRA) |
2019 | Dänemark | Nikolaj Jacobsen (DEN) |
2021 | Dänemark | Nikolaj Jacobsen (DEN) |
2023 | Dänemark | Nikolaj Jacobsen (DEN) |
2025 | Dänemark | Nikolaj Jacobsen (DEN) |
chs