vor 4 Stunden
Historischer Rekord möglich
Mit einem 40:27-Erfolg über Portugal ist Dänemark am Freitagabend erneut ins WM-Finale eingezogen. Vier Spieler haben nun am Sonntag die historische Chance, zum vierten Mal in Folge Handball-Weltmeister zu werden.
2019 wurde Dänemark zum ersten Mal in der Verbandsgeschichte Weltmeister. 2021 und 2023 folgten Titel Nummer zwei und drei. Damit schaffte es das Team von Nikolaj Jacobsen als erste Nation, drei Mal in Folge Weltmeister zu werden. Seit 36 WM-Spielen ist Dänemark ungeschlagen. Die letzte Niederlage bei einer Weltmeisterschaft gab es 2017 im Achtelfinale gegen Ungarn, als Dänemark schließlich Zehnter wurde.
"Ehrlich gesagt, habe ich darüber nicht nachgedacht. Der Fokus war immer auf das nächste Spiel gerichtet. Das war bei uns schon immer so. Im Finale können wir uns den vierten Titel in Folge sichern. Dann habe ich vielleicht etwas Zeit, um über das Erreichte nachzudenken, über das, was wir geschafft haben", sagt Magnus Landin vor dem möglichen Rekord gegenüber der IHF.
Für den 29-jährigen Linksaußen ist dieses Turnier dabei etwas Besonderes: Die letzten drei WM-Titel holte er gemeinsam mit Bruder Niklas. Der Weltklassetorhüter beendete allerdings nach den Olympischen Spielen seine Nationalmannschaftskarriere. "Es ist ein bisschen anders, ein bisschen seltsam. Ich hatte immer jemanden, mit dem ich reden konnte, wir hatten diese Verbindung, die nur zwischen Brüdern besteht. Wir haben uns ausgezeichnet verstanden, konnten alles sagen, was wir dachten. Es ist anders, aber wir haben ein fantastisches Team, sind eine gute Gruppe und jeder will gewinnen", so Landin.
Erst sechs Spieler konnten in der Handball-Geschichte mindestens vier Weltmeistertitel gewinnen. Rekordhalter ist Thierry Omeyer mit fünf WM-Goldmedaillen. Seine französischen Teamkollegen Nikola Karabatic, Jerome Fernandez, Michael Gigou, Daniel Narcisse und Cedric Sorhaindo konnten den Titel vier Mal gewinnen.
Thierry Omeyer (5): 2001, 2009, 2011, 2015, 2017
Jerome Fernandez (4): 2001, 2009, 2011, 2015
Daniel Narcisse (4): 2001, 2009, 2015, 2017
Nikola Karabatic (4): 2009, 2011, 2015, 2017
Michael Gigou (4): 2009, 2011, 2015, 2017
Cedric Sorhaindo (4): 2009, 2011, 2015, 2017
Magnus Landin, Johan Hansen, Mads Mensah Larsen und Henrik Møllgaard könnten nun am Sonntag einen neuen Rekord aufstellen: Sie wären die ersten Spieler, die sich vier Mal in Folge zum Weltmeister krönen.
mehr zur Handball-WM 2025 auf handball-world:
» Spielplan Handball-WM 2025
» Kader Deutschland Handball-WM 2025
» Modus, Teilnehmer und mehr: FAQ zur Handball-WM 2025
» Termine und Sender: Die Handball-WM 2025 im Fernsehen
» WM 2025: Alle Kader der teilnehmenden Mannschaften
» Schlagzeilen rund um die Handball-WM 2025
kli