vor 1 Tag
Abschied aus der Handball-Bundesliga
Torhüterin Norah Kothen wird die Handball Bundesliga Frauen verlassen und künftig in der Schweiz spielen. Sowohl Erstligist Borussia Dortmund wie auch Zweitligist TuS Lintfort, wo die 19-Jährige mit Zweitspielrecht aktiv ist, brauchen ab Sommer
Norah Kothen wird künftig für den Schweizer Rekordmeister LC Brühl St. Gallen spielen. "Die Verpflichtung von Kothen unterstreicht die Ambitionen des LCB, sich in der kommenden EHF-Kampagne als ernstzunehmender Player zu positionieren", heißt es in einer Mitteilung des Klubs.
"Überzeugt haben mich vor allem die professionellen Trainingsstrukturen, das regelhafte Torwarttrainingsangebot sowie das Einbeziehen torwartspezifischer Fähigkeiten in das Athletiktraining", wird Kothen in der Vereinsmitteilung zitiert. "Ich teile die sportlichen kurz- und mittelfristigen Ziele des Vereins und habe das Gefühl, dass ich auch als Torwarttyp gut in das Team passe."
Gegenüber der Neuen Rhein Zeitung betont die 19-Jährige, die derzeit wegen einer Knieverletzung nicht spielen kann: "Es gab auch Optionen in der Bundesliga. Letztlich haben mich die Rahmenbedingungen beim LC Brühl beim Besuch vor Ort voll überzeugt."
Aus Österreich lotste man noch die 22-jährige Denise Kaufmann vom SSV Dornbirn Schoren zum Klub. Aus der eigenen Jugend kommt noch Jasmina Kikanovic hinzu, die bereits für das SPL1-Team debütierte und über die Jahre hinweg eine intensive Ausbildung im Verein genossen hat.
Norah Kothen begann bei der TS Grefrath mit dem Handball und konnte im Jugendbereich beim TV Aldekerk die ersten Erfolge feiern. 2022 heuerte sie bei Borussia Dortmund an, sammelte die letzten beiden Spielzeiten auch Erfahrungen in der 2. Handball Bundesliga Frauen beim TuS Lintfort. Das Talent blieb auch dem Deutschen Handballbund nicht verborgen, schon seit der U16 hütet Kothen das Tor sämtlicher Nachwuchsteams und nahm an mehreren Großturnieren teil.
chs