handball-world

    3. Liga Handball

    02.02.2025, 15:49

    Kampf um Anschluss an das Spitzenduo

    Bielefeld erkämpft sich Punkte bei Söhre

    Mit einem 33:27 bei den Sportfreunden Söhre in der Steinberghalle in Diekholzen machte die TSG A-H Bielefeld ihre Hausaufgaben - der Tabellendritte muss aber weiter auf Ausrutscher des enteilten Spitzenduos Emsdetten und Hildesheim hoffen.

    xxx Ball
    . Sascha Klahn

    Die Vorbereitung der TSG A-H Bielefeld auf das Spiel bei den Sportfreunden Söhre wurde durch eine Krankheitswelle erheblich beeinträchtigt, wodurch die Trainingsbeteiligung der Mannschaft stark eingeschränkt war. Erst am Freitag vor dem Spiel konnten einige Spieler wieder leichte Trainingseinheiten absolvieren. Zudem musste das Team auf Kreisläufer Thore Oetjen und Linksaußen Jacob Broyer verzichten. 

    Die TSG startete konzentriert in die Partie und überzeugte in den ersten 20 Minuten mit einer stabilen Abwehrleistung sowie einem hervorragend aufgelegten Torhüter Bastian Räber. Dies ermöglichte eine frühe Führung, die bis zur Halbzeit auf 17:13 ausgebaut wurde.

    In der zweiten Halbzeit kämpfte sich die Hausherren zurück ins Spiel, begünstigt durch eine nachlassende Chancenverwertung der TSG und starke Paraden des Söhre-Torhüters Pascal Kinzel. Die Gastgeber verkürzten den Rückstand kontinuierlich, sodass es in der 50. Minute nur noch 24:25 für die TSG stand.

    In der Schlussphase behielt die TSG jedoch die Nerven. Simon Strakeljahn traf immer wieder in wichtigen Phasen, während Fynn Unger mit dynamischen Eins-gegen-Eins-Aktionen überzeugte. Und vor allem in der Endphase konnte auch Maximilian Nowatzki mit entscheidenden Toren glänzen, sodass die TSG letztlich einen 27:33-Auswärtssieg verbuchen konnte.

    Am kommenden Sonntag, den 9. Februar 2025, steht ein Derby gegen das Team HandbALL Lippe II an. Anpfiff ist um 17:00 Uhr in der heimischen Seidensticker Halle.

    TSG-Trainer Niels Pfannenschmidt zur Partie

    "Wir sind sehr zufrieden mit dem Sieg, vor allem nach einer Woche, in der unsere Trainingsbeteiligung durch eine Krankheitswelle stark eingeschränkt war", erklärte Niels Pfannenschmidt nach dem Sieg seines Teams.

    "Am Freitag konnten die ersten Spieler nur leichte Einheiten absolvieren, daher war unklar, wie wir in Söhre auftreten würden - zumal uns mit Thore und Jacob zwei wichtige Spieler gefehlt haben. Umso höher ist dieser Erfolg einzuschätzen", erläutert der TSG-Coach.

    "In der ersten Halbzeit haben wir es sehr gut gemacht, besonders in den ersten 20 Minuten stand unsere Abwehr hervorragend, und Bastian Räber hat stark gehalten. Danach haben wir ein wenig nachgelassen, waren nicht mehr ganz so konsequent in den Zweikämpfen, aber mit der 17:13-Führung zur Pause konnten wir zufrieden sein", so Pfannenschmidt weiter.

    "In der zweiten Halbzeit haben wir Söhre wieder ins Spiel gebracht, weil wir unsere Chancen nicht konsequent genutzt haben", fuhr der TSG-Trainer fort. "Ihr Torhüter Pascal Kinzel, der nach einer langen Verletzungspause zurückgekehrt ist, hat viele unserer freien Würfe entschärft. Dennoch haben wir immer wieder die richtige Antwort gefunden - sei es durch Simon Strakeljahn, der in wichtigen Phasen getroffen hat, oder Fynn Unger, der mit seinen beherzten Aktionen im Eins-gegen-Eins entscheidend war."

    "Besonders erfreulich war auch die Leistung von Maxi Nowatzki, der in der Endphase wichtige Tore gemacht hat", so Pfannenschmidt, der bilanzierte: "Insgesamt bin ich stolz auf die Mannschaft, dass sie sich trotz der schwierigen Woche durchgekämpft hat. Ein großes Lob auch an die Spieler aus der Zweiten, die bei uns und dann noch für ihr eigenes Team stark aufgetreten sind. Ein rundum gelungenes TSG-Wochenende!"

    Sportfreunde Söhre - TSG A-H Bielefeld: 27:33 (13:17)

    Sportfreunde Söhre:
    Marvin Engelhardt, Pascal Kinzel, Jannis Nowitzki - Tom Folger (1), Jonas Rost (3), Linus Noah Freiwald, Alexander Thiel, Julius Valentin Bartels (2), Yannik Ihmann (9), Norman Kordas (4), Niklas Ihmann (4), Gunnar Lehrke (1), Tom Hanel, Johann Scherbanowitz (2), Maximilian Forst (1).

    TSG A-H Bielefeld:
    Bastian Räber (1), Dennis Doden - Simon Strakeljahn (6), Fynn Unger (2), Leon Throne, Simon Vormbrock, Alexander Engelhardt (1), Nils Strathmeier, Malik St. Claire (4), Jan Pretzewofsky (5), Dominik Waldhof (2), Alexej Demerza, Jannik Ullmann, Arvid Dragunski (2), Florian Schöße (3/4), Maximilian Nowatzki (7/1).

    Siebenmeter:
    Söhre: Y. Ihmann (2/2), N. Ihmann (0/1), Rost (1/3);
    Bielefeld: Schöße (3/4)

    Zeitstrafen:
    Söhre: Kordas, Y. Ihmann, Scherbanowitz, Folger;
    Bielefeld: Waldhof, Strathmeier, Engelhardt

    Schiedsrichter: Maximilian Schwarze, Björn-Hendrik von der Linde

    Spielfilm:
    1. Hz.: 0:1, 0:2, 1:2, 1:3, 2:3, 2:4, 3:4, 3:5, 3:6, 3:7, 3:8, 3:9, 4:9, 4:10, 5:10, 5:11, 6:11, 7:11, 8:11, 9:11, 9:12, 9:13, 10:13, 10:14, 11:14, 12:14, 12:15, 13:15, 13:16, 13:17
    2. Hz.: 14:17, 14:18, 15:18, 16:18, 16:19, 17:19, 17:20, 18:20, 19:20, 19:21, 20:21, 20:22, 20:23, 21:23, 21:24, 22:24, 22:25, 23:25, 23:26, 24:26, 24:27, 24:28, 25:28, 25:29, 26:29, 26:30, 26:31, 27:31, 27:32, 27:33

    PM TSG, red