18.02.2025, 15:02
Gegen die Türkei
Die deutsche Handball-Nationalmannschaft wird die Qualifikation zur EM 2026 in Stuttgart beenden. Am Sonntag, 11. Mai, kommt es ab 18 Uhr in der Porsche-Arena zum finalen Vergleich mit der Türkei. Mit dem Spielort verbindet das DHB-Team gute Erinnerungen.
Das Team von Bundestrainer Alfred Gislason startete im November gegen die Schweiz (35:26) und in der Türkei (36:29) optimal in die Qualifikation und führt die Tabelle der Gruppe 7 mit 4:0 Punkten an. In wenigen Wochen kommt es in Hin- und Rückspiel zu den wegweisenden Partien gegen Österreich - zunächst auswärts am 13. März ab 18 Uhr in Wien, dann daheim am 15. März ab 16.30 Uhr in der ZAG Arena Hannover.
Die letzte Doppelrunde wird am 7. Mai um 19 Uhr mit dem Spiel gegen die Schweiz im Züricher Hallenstadion eröffnet. Stuttgart wird dann vier Tage später zum 14. Mal Schauplatz eines Männer-Länderspiels. „Die Porsche-Arena ist auch statistisch ein besonderer Spielort, denn hier hat unsere Nationalmannschaft jedes ihrer bisher 13 Spiele gewonnen. Und das", sagt Nationalmannschafts-Manager Benjamin Chatton, „soll auch bei allem Respekt vor der Türkei am 11. Mai so bleiben."
Das 36:29 (20:14) im Hinspiel der EM-Qualifikation am 10. November in Ankara war für eine deutsche Männer-Nationalmannschaft erst das zweite Länderspiel überhaupt gegen die Türkei. Die Premiere gab es 1990 mit einem 21:11 (9:5) in der Vorrunde der C-Weltmeisterschaft im finnischen Turku.
Die Türkei konnte sich bislang hingegen noch nie für eine EM oder WM qualifizieren. In der aktuellen Qualifikationsrunde belegen die Türken nach zwei Niederlagen den vierten Platz in Gruppe 7. Zum Auftakt hatte das Team des spanischen Trainers Daniel Gordo knapp mit 28:31 gegen Österreich verloren. In der Qualifikation für die EM 2024 in Deutschland gab es zwei Siege gegen Luxemburg und je zwei Niederlagen gegen Nordmazedonien und Portugal.
In der Porsche-Arena sind zur Weltmeisterschaft 2027 auch zwei Vorrundengruppen beheimatet. Auch für Frauenhandball ist diese Halle ein Hotspot: Am 26. November startet die Frauen-Nationalmannschaft dort nach bisher vier Freundschaftsspielen in die Heim-Weltmeisterschaft, und bereits am 1./2. März ist die Porsche-Arena Schauplatz des Haushahn Final4 um den DHB-Pokal der Frauen.
Die Männer-EM 2026 wird vom 15. Januar bis zum 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen ausgetragen. Die besten beiden Teams jeder der acht Gruppen sowie die besten vier Gruppendritten werden sich ihr EM-Ticket sichern.
bec