05.01.2024, 12:00
Jona Schoch geht nach Wetzlar
Der HBW Balingen-Weilstetten verabschiedet zwei Spieler. Während einer den Klub mit sofortiger Wirkung verlässt, geht eine langjährige Säule erst im Sommer.
So wechselt Rückraumspieler Jona Schoch im Sommer zur HSG Wetzlar. Der 29-Jährige hat bei den Grün-Weißen, nach bestandenem Medizincheck, einen Zweijahresvertrag unterzeichnet. „Jona wird uns mit seiner Wurfkraft im Angriff und mit seiner Fähigkeit, im Abwehrzentrum zu verteidigen, sehr helfen. Seine Erfahrung und seine Charakterstärke werden uns zudem beim Aufbau der neuen Mannschaft guttun", schildert Wetzlars Cheftrainer Frank Carstens.
Schoch betont dabei, dass seine Entscheidung nichts mit der derzeitigen Situation und nichts mit dem bevorstehenden Trainerwechsel zu tun habe. Er habe die Entscheidung, ein Angebot der HSG Wetzlar anzunehmen für sich und nicht gegen den HBW getroffen. "Ich bin unglaublich dankbar für sieben tolle Jahre hier in Balingen. Ich habe viele Höhen und so manche Tiefen erlebt und, ich habe großartige Fans in der Hölle Süd kennengelernt", erklärt er auf der Homepage des HBW.
Gleichzeitig überwiegt die Vorfreude auf das neue sportliche Abenteuer in Mittelhessen. „Ich werde alles dafür geben, meinen Teil zum Erfolg der Mannschaft und des Klubs beizutragen", so der Ingenieur für Luft- und Raumfahrttechnik in der Pressmitteilung der Wetzlarer.
Mit Schoch bekommt die HSG einen bundesligaerfahrenen Rückraumspieler an Bord, der bereits 139 Bundesliga-Einsätze in seiner Vita stehen hat. Dabei gelangen dem gebürtigen Schwaben 351 Treffer. Der 1,93 Meter große Rechtshänder stand zudem im Jahr 2022 im erweiterten A-Nationalmannschaftskader für die Europameisterschaft.
Während Schoch Balingen erst am Saisonende verlassen wird, hat der serbische Linkshänder Uros Todorovic den HBW um die sofortige Vertragsauflösung gebeten. Nach dem er im Februar 2022 kurzfristig zu den Galliern gewechselt und mit Vladan Lipovina ein Gespann im rechten Rückraum gebildet hatte, wurde der ehemalige serbische Junioren-Nationalspieler immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen.
Nach seiner Wiedergenesung sucht Todorovic beim israelischen Erstligisten Hapoel Ashdod HC jetzt einen Neuanfang und die dafür notwendigen Spielanteile. "Die Gründe den HBW mit sofortiger Wirkung zu verlassen, waren für uns nachvollziehbar und deshalb haben wir der vorzeitigen Vertragsauflösung auch zugestimmt," erklärte HBW-Geschäftsführer Felix König, dass der HBW Todorovic zu großem Dank verpflichtet sei.
Er habe den Galliern in einer Situation ausgeholfen, als mit Lipovina nur noch ein Linkshänder zur Verfügung gestanden habe. "Jetzt wünschen wir ihm vor allem, dass er verletzungsfrei bleibt und bei seinem neuen Verein sein ganzes Potential zeigen kann", drückt der HBW-Geschäftsführer dem Linkshänder die Daumen für eine erfolgreiche Zukunft.
red, PM Vereine