vor 8 Stunden
Zukunft mit Kontinuität
Das Karriereende von Paul Drux durchkreuzt die Planungen der Füchse Berlin, doch neben Eigengewächsen wie Nils Lichtlein verlängerte zuletzt auch Weltklasse wie Mathias Gidsel. handball-world wirft einen Blick auf das Gerüst des Vizemeisters.
Zentrale Entscheidungen hatte Handball Bundesligist Füchse Berlin schon im Dezember des vergangenen Jahres getroffen: Trainer Jaron Siewert bleibt dem Verein ebenso bis 2026 erhalten wie auch Sportvorstand Stefan Kretzschmar.
"Die Füchse Berlin stehen für Kontinuität und deswegen freuen wir uns, den gemeinsamen Weg mit Stefan und Jaron die nächsten zwei Jahre weitergehen zu können", sagte Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning damals.
Der Manager der Hauptstädter hatte ebenfalls im Dezember 2023 erklärt, wie seine Zukunftsplanung aussieht. "Ich werde noch fünf Jahre Geschäftsführer machen, wenn der Verein das möchte, und dann werde ich alles in gute Hände übergeben. Das ist auch ein Prozess, den man einleiten muss", sagte Hanning.
Diese Rolle soll irgendwann Paul Drux übernehmen. "Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass es mein Wunsch war, dass er meine Position irgendwann übernimmt", hatte Hanning auch jetzt wieder gegenüber der Berliner Morgenpost betont, nachdem der Europameister von 2016 nun kurzfristig seine Karriere beenden musste.
Zwölf Spieler aus dem aktuellen Kader haben die Füchse Berlin schon für die kommenden Jahre unter Vertrag, darüber hinaus auch ab 2025 aktuell Jannek Klein und ab 2026 auch Nicolas Paulnsteiner vom 1. VfL Potsdam im rechten Rückraum. "Wir wollten uns die Transferrechte an beiden Spielern sichern", hatte Hanning damals begründet.
Dabei gibt es auf der Linkshänderposition aktuell noch ein Überangebot mit Mathias Gidsel, der entgegen der Spekulationen über einen Abschied vorzeitig und langfristig bis 2028 verlängerte, U21-Weltmeister Max Beneke bis 2027 und auch 2016-Europameister Fabian Wiede, der noch bis 2026 einen Kontrakt besitzt.
"Ich habe großes Vertrauen in dieses Projekt", erklärte Mathias Gidsel bei der Bekanntgabe seiner Verlängerung, das ein Statement des Vereins war. "Ich habe das Gefühl, die Füchse können sich als Verein weiterentwickeln, aber auch ich als Spieler. Deswegen habe ich den Vertrag verlängert."
"Mathias Gidsel hat eine immense Bedeutung für den Verein und die Entwicklung der Mannschaft", erklärte Sportvorstand Stefan Kretzschmar: "Das ist nicht nur ein Versprechen von Mathias, sondern auch eines von uns, den Verein weiterentwickeln zu wollen."
Kurz darauf folgte das nächste Statement, passend zum Vereinsmotto: "Die eigene Jugend wird gepaart mit absoluter Weltklasse." Mit Nils Lichtlein - ebenfalls Linkshänder, aber im zentralen Rückraum eingeplant - verlängerte ein Eigengewächs, das seit 2016 im Verein ist, im Februar wie Gidsel bis 2028. "Ich hoffe, dass unser Trend der letzten Jahre weiter immer nach oben geht und wir gemeinsam Erfolg haben können", setzt auch er auf die Entwicklung.
"Es ist schön, dass sich wieder ein Spieler unseres goldenen Jahrgangs langfristig an den Verein bindet. Nils‘ Spielidee und Spielwitz sind für das Angriffsspiel der Füchse Berlin unverzichtbar", so Bob Hanning. Auf der Position des Spielmachers könnten die Füchse, auch wenn Gidsel oder Wiede teilweise von dort ihre Auftakthandlungen starten, noch nachlegen.
Keine Sorgen müssen die Füchse bei den Kaderplanungen auf zwei anderen zentralen Positionen haben: Die Torhüter Lasse Ludwig und Dejan Milosavljev besitzen jeweils noch einen Vertrag bis 2027. Am Kreis kann der Klub mindestens noch eine weitere Saison mit Max Darj und Lukas Herburger sowie zwei Spielzeiten mit Mijailo Marsenic planen.
Im linken Rückraum ist Lasse Andersson bis 2027 an den Champions-League-Teilnehmer gebunden. Der Däne verlängerte im September seinen Vertrag. "Lasse ist integraler Bestandteil unserer Erfolgsgeschichte. Sowohl menschlich als auch mit seiner sportlichen Einstellung ist er Vorbild für viele junge Spieler", betonte Bob Hanning.
Sportvorstand Stefan Kretzschmar fügte an: "Er ist einer der wichtigsten Führungsspieler in der Mannschaft und eine tragende Säule in unserem Club. Nicht nur sportlich, sondern auch menschlich. Er ist jemand, der vorneweg geht. Mich beeindruckt neben seiner Professionalität besonders seine mentale Stärke, mit der er viele Spieler mitnimmt."
Auf Linksaußen besaß Jerry Tollbring eigentlich noch einen Vertrag über den Sommer hinaus, der Schwede erwartet mit seiner Lebensgefährtin Nora Mørk ein Kind und wird zu Ribe-Esbjerg wechseln. Als Ersatz präsentierte der Hauptstadtklub nun mit Aitor Arino vom FC Barcelona. "Er ist ein sehr erfahrener Spieler, der weiß, wie sportlicher Erfolg funktioniert", so Füchse-Manager Hanning.
"Die Entwicklung von Tim Freihöfer in den letzten Jahren - und vor allem in dieser Saison - ist beachtlich. Er hat sich seinen Stammplatz in der Mannschaft erarbeitet, passt dort unglaublich gut rein und belebt sie mit seinem Charakter. Tim ist jemand, der in kritischen Situationen die Nerven behält und eine hohe Effektivität hat", sagt Sportvorstand Stefan Kretzschmar angesichts Vertragsverlängerung von Tim Freihöfer bis 2028.
Auch bei Matthes Langhoff bleibt noch mindestens drei weitere Spielzeiten, das abwehrstarke Eigengewächs teilt sich die Position mit Lasse Andersson. "Matthes hat sich als hervorragender Abwehrspieler seine Sporen und seinen Respekt verdient. Er löst seine Aufgaben dort zu 100 Prozent - mit Einsatz als auch mit Abwehrintelligenz. Nun setzt er Schritt für Schritt auch im Angriff Akzente. Das muss der weitere Weg von ihm sein", so Kretzschmar.
Unklar ist die Situation auf der rechten Außenbahn, denn Valter Chrintz hat sich im April erneut einen Kreuzbandriss zugezogen und der auslaufende Vertrag von Routinier Tobias Reichmann wurde aufgelöst. "Es ist schade, dass Tobi aus persönlichen Gründen in der Rückrunde nicht für uns auflaufen kann", hatte Stefan Kretzschmar erläutert.
"Auf Grundlage dieses Ausfalls bin ich froh, dass uns Leo Prantner unterstützt. Nicht zuletzt bei der WM hat er auf sich aufmerksam gemacht. Er ist ein talentierter Spieler mit vielen Wurfvarianten, seine Schlitzohrigkeit ist beeindruckend", so Berlins Sportvorstand zur Nachverpflichtung des Italieners von HBW Balingen-Weilstetten als Option neben Hakun West av Teigum.
Zugänge im Sommer 2025:
Aitor Arino (FC Barcelona/ESP)
Leo Prantner (HBW Balingen-Weilstetten - während der Saison)
Abgänge im Sommer 2025:
Paul Drux (Karriereende während der Saison)
Tobias Reichmann (Private Gründe - während der Saison)
Jerry Tollbring (Ribe-Esbjerg HH/DEN)
Nr. | Name | Pos | Jahrg | Vertrag |
---|---|---|---|---|
1 | Lasse Ludwig | TW | 2002 | 2019-27 |
96 | Dejan Milosavljev | TW | 1996 | 2019-27 |
14 | Aitor Arino | LA | 1992 | 2025-28 |
20 | Tim Freihöfer | LA | 2002 | 2022-28 |
26 | Valter Chrintz | RA | 2000 | 2020-26 |
34 | Hakun West av Teigum | RA | 2002 | 2023-26 |
6 | Leo Prantner | RA | 2001 | 2025-27 |
11 | Lasse Bredekjaer Andersson | RL | 1994 | 2020-27 |
25 | Matthes Langhoff | RL | 2002 | 2019-28 |
17 | Nils Lichtlein | RM | 2002 | 2019-28 |
3 | Fabian Wiede | RR | 1994 | 2010-26 |
19 | Mathias Gidsel | RR | 1999 | 2022-28 |
27 | Max Beneke | RR | 2003 | 2022-27 |
- | Nicolas Paulnsteiner | RR | 2004 | 2024-27* |
- | Jannek Klein | RR | 1999 | 2024-26* |
5 | Max Darj | KM | 1991 | 2022-26 |
29 | Lukas Herburger | KM | 1994 | 2024-26 |
93 | Mijajlo Marsenic | KM | 1993 | 2018-27 |
* Aktuell ausgeliehen an den 1. VfL Potsdam
Nr. | Name | Pos | Jahrg | Vertrag |
---|---|---|---|---|
36 | Tobias Reichmann | RA | 1988 | 2024-25 |
chs